Episkleritis (Entzündung der Schicht zwischen Sklera und Bindehaut am Augapfel) bei Hunden

Inhalt

Episkleritis ist eine Entzündung der Episklera, einer dünnen Schicht zwischen der weißen äußeren Hülle des Auges (Sklera) und der darunter liegenden Bindehaut. Diese Erkrankung führt zu Rötung und gelegentlich zu leichten Schmerzen im betroffenen Auge.

Ursachen

  • Die genaue Ursache der Episkleritis ist oft unbekannt, kann aber mit Immunsystemerkrankungen, Infektionen oder Verletzungen in Verbindung gebracht werden.

Symptome

Diagnose

  • Klinische Untersuchung durch einen Veterinärophthalmologen
  • Untersuchung des Auges unter Spaltlampe zur Beurteilung der Entzündung
  • Ausschluss anderer Ursachen für die Rötung

Therapie

  • Die Behandlung zielt darauf ab, die Entzündung zu reduzieren und etwaige zugrunde liegende Ursachen zu behandeln.
  • Topische Steroide oder nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) zur Linderung der Entzündung
  • Bei bakterieller Infektion können antibiotische Augentropfen erforderlich sein.

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose für Hunde mit Episkleritis ist in der Regel gut, besonders wenn eine frühzeitige und angemessene Behandlung erfolgt. Die Erkrankung kann jedoch in einigen Fällen rezidivieren.

Inhalt

Download/Drucken