Collie Eye Anomaly, CEA (Collie Augenanomalie) bei Hunden

Inhalt

Collie Eye Anomaly ist eine erbliche Augenerkrankung, die vorwiegend bei Collies und einigen anderen Hunderassen auftritt. Sie betrifft die Entwicklung der Augen und kann zu Veränderungen in der Netzhaut, der Choroidea (Aderhaut) und dem Sehnerv führen. Die Schwere der Erkrankung variiert, von leichten Veränderungen, die kaum das Sehvermögen beeinträchtigen, bis hin zu schweren Formen, die zur Blindheit führen können.

Ursachen

  • Genetisch bedingt; vererbt als autosomal-rezessives Merkmal

Symptome

Diagnose

  • Augenärztliche Untersuchung durch einen Veterinärophthalmologen, einschließlich der Untersuchung des Augenhintergrunds (Fundoskopie)
  • Genetische Tests auf das Vorhandensein des CEA-Gens

Therapie

  • Es gibt keine Behandlung zur Korrektur der genetischen Veränderungen, die CEA verursachen.
  • Management eventueller sekundärer Komplikationen wie Netzhautablösung

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose hängt vom Schweregrad der Erkrankung ab. Viele Hunde mit CEA führen ein normales Leben, obwohl sie Träger der Anomalie sind. In schweren Fällen kann es jedoch zu Sehbeeinträchtigungen kommen.

Inhalt

Download/Drucken