Collie Eye Anomaly, CEA (Collie Augenanomalie) bei Hunden
- Synonyme: Collieaugen-Anomalie
- Englisch: Collie eye anomaly (CEA)
- Vorkommen: seltener
- Krankheitsort: Kopf/Hals
Inhalt
Collie Eye Anomaly ist eine erbliche Augenerkrankung, die vorwiegend bei Collies und einigen anderen Hunderassen auftritt. Sie betrifft die Entwicklung der Augen und kann zu Veränderungen in der NetzhautDie Netzhaut (Retina) ist die lichtempfindliche Schicht am hinteren Teil des Auges, die visuelle Informationen aufnimmt und über den Sehnerv an das Gehirn weiterleitet. Erkrankungen der Netzhaut können zu Sehverlust bei Hunden und Katzen führen., der Choroidea (AderhautDie Aderhaut ist eine Schicht des Auges, die sich zwischen der Netzhaut und der weißen Außenhaut des Auges (Sklera) befindet. Sie ist reich an Blutgefäßen und für die Versorgung der Netzhaut mit Nährstoffen und Sauerstoff verantwortlich.) und dem SehnervDer Sehnerv ist der Nerv, der die Netzhaut des Auges mit dem Gehirn verbindet und visuelle Informationen überträgt. Erkrankungen oder Schädigungen des Sehnervs bei Hunden und Katzen können zu Sehverlust oder Blindheit führen. führen. Die Schwere der Erkrankung variiert, von leichten Veränderungen, die kaum das Sehvermögen beeinträchtigen, bis hin zu schweren Formen, die zur Blindheit führen können.
Ursachen
- Genetisch bedingt; vererbt als autosomal-rezessives Merkmal
Symptome
- Augäpfel sind verkleinert (Mikroophthalmie)
- Augapfel erscheint eingefallen (Enophthalmus)
- Schäden am Augenhintergrund
- Jungtiere betroffen (Genetischer Defekt)
- Sehvermögen eingeschränkt
- Augapfel erscheint eingefallen (Enophthalmus)
- Jungtiere betroffen (Genetischer Defekt)
- Schäden am Augenhintergrund
- Sehvermögen eingeschränkt
- Blindheit (Amaurosis)
Diagnose
- Augenärztliche Untersuchung durch einen Veterinärophthalmologen, einschließlich der Untersuchung des Augenhintergrunds (FundoskopieDie Fundoskopie, auch Augenhintergrunduntersuchung genannt, ist eine Methode zur Untersuchung des Fundus (des hinteren Teils des Auges), einschließlich der Netzhaut, der Aderhaut, der Blutgefäße und des Sehnervenkopfes. Sie wird durchgeführt, um Augenerkrankungen sowie systemische Krankheiten, die sich im Auge manifestieren können, zu diagnostizieren.)
- Genetische Tests auf das Vorhandensein des CEA-Gens
Therapie
- Es gibt keine Behandlung zur Korrektur der genetischen Veränderungen, die CEA verursachen.
- Management eventueller sekundärer Komplikationen wie Netzhautablösung
Prognose und Nachsorge
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. hängt vom Schweregrad der Erkrankung ab. Viele Hunde mit CEA führen ein normales Leben, obwohl sie Träger der Anomalie sind. In schweren Fällen kann es jedoch zu Sehbeeinträchtigungen kommen.