Cerebelläre Hypoplasie (Kleinhirnunterentwicklung) bei Hunden

Inhalt

Cerebelläre Hypoplasie ist eine Entwicklungsstörung, bei der das Kleinhirn, ein Teil des Gehirns, der für die Koordination von Bewegungen zuständig ist, nicht vollständig entwickelt ist. Diese Erkrankung führt zu Bewegungsstörungen, mangelnder Koordination und Gleichgewichtsproblemen.

Ursachen

  • Genetische Faktoren
  • Infektionen der Mutter während der Schwangerschaft
  • Toxische Einflüsse während der frühen Entwicklung

Symptome

Diagnose

  • Neurologische Untersuchung zur Bewertung der Symptome
  • Bildgebende Verfahren wie MRT zur Beurteilung der Kleinhirngröße und -struktur
  • Genetische Tests bei Verdacht auf eine erbliche Komponente

Therapie

  • Es gibt keine spezifische Therapie, um die Entwicklung des Kleinhirns zu korrigieren.
  • Management zielt darauf ab, die Lebensqualität des Hundes zu verbessern, einschließlich Anpassungen des Wohnraums zur Sicherheit und Unterstützung bei der Fütterung.

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose hängt vom Schweregrad der Erkrankung ab. Viele Hunde mit milder bis moderater Kleinhirnhypoplasie können ein relativ normales Leben führen.

Inhalt

Download/Drucken