Aurikuläres Plattenepithelkarzinom (Ohrenkrebs) bei Hunden
- Englisch: Auricular squamous cell carcinoma
- Vorkommen: sehr selten
- Krankheitsort: Kopf/Hals
Inhalt
Das aurikuläre Plattenepithelkarzinom ist eine Form von Hautkrebs, die besonders die Ohren von Hunden betrifft, insbesondere die Ohrmuscheln. Es ist gekennzeichnet durch das aggressive Wachstum bösartiger Zellen, die von den Plattenepithelzellen der Haut ausgehen. Diese Krebsart wird häufiger bei Hunden mit wenig Fell oder heller Haut an den Ohren beobachtet, da sie anfälliger für Sonnenschäden sind, die als signifikanter Risikofaktor gelten.
Ursachen
- Chronische ExpositionExposition bezeichnet den Kontakt oder die Aussetzung gegenüber bestimmten Substanzen, Umweltfaktoren oder Krankheitserregern. In der Tiermedizin kann dies den Kontakt mit Toxinen, Allergenen oder infektiösen Agentien umfassen, die Gesundheitsprobleme bei Hunden und Katzen verursachen können. gegenüber Sonnenlicht führt zu Hautschäden.
- Genetische Veranlagung.
- Andere Umweltfaktoren.
Symptome
Sehr häufig auftretende Symptome:
- Wunden oder Knötchen an den Ohren
- Rötung der Haut (Erythem) im Bereich der Ohren
- Wunden oder Knötchen an den Ohren blutig
- Wunden oder Knötchen an den Ohren heilen nicht und werden größer
- Kratzen am Ohr
- Kratzen am Ohr
- Rötung der Haut (Erythem) im Bereich der Ohren
- Wunden oder Knötchen an den Ohren blutig
- Wunden oder Knötchen an den Ohren heilen nicht und werden größer
Häufig auftretende Symptome:
Diagnose
- Klinische Untersuchung und AnamneseDie Anamnese ist die systematische Erhebung der medizinischen Vorgeschichte eines Patienten durch Befragung. Sie umfasst Informationen über frühere Erkrankungen, Behandlungen, Allergien und Lebensgewohnheiten..
- BiopsieEine Biopsie ist ein medizinisches Verfahren, bei dem eine kleine Menge Gewebe aus dem Körper entnommen wird, um es unter dem Mikroskop auf Anzeichen von Krankheiten zu untersuchen. Biopsien können helfen, Krebs und andere Erkrankungen zu diagnostizieren. der Läsion für eine histopathologische Untersuchung zur Bestätigung der DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten..
- Bildgebende Untersuchungen (RöntgenRöntgen ist ein bildgebendes Verfahren, das Röntgenstrahlen nutzt, um Bilder des Inneren des Körpers zu erzeugen. Es wird häufig verwendet, um Knochenbrüche, Erkrankungen der Lunge und andere Bedingungen zu diagnostizieren., UltraschallUltraschall bezieht sich auf Schallwellen, die oberhalb der Hörschwelle des menschlichen Ohrs liegen. In der Medizin wird Ultraschall für diagnostische Bildgebungsverfahren verwendet, um innere Organe, Gewebe und Blutfluss sichtbar zu machen., CT-Scan) zur Beurteilung der lokalen Invasion oder Metastasierung.
Therapie
- Chirurgische Entfernung des Tumors mit einem Rand gesunden Gewebes.
- StrahlentherapieStrahlentherapie ist eine Behandlungsmethode, die ionisierende Strahlung verwendet, um Krebszellen zu zerstören oder zu verkleinern. Sie kann als Haupttherapie oder in Kombination mit anderen Behandlungen wie der Chirurgie eingesetzt werden. kann für Tumoren, die chirurgisch nicht vollständig entfernt werden können, oder als Zusatz zur Operation eingesetzt werden.
- Kryotherapie für kleinere Läsionen.
- Überwachung auf Rezidive und MetastasenEine Metastase ist eine Tochtergeschwulst, die von einem primären, malignen Tumor in einem anderen Teil des Körpers entsteht. Metastasen zeigen, dass sich Krebs im Körper ausgebreitet hat..
Prognose und Nachsorge
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. hängt von der Größe und dem Ausmaß des Tumors zum Zeitpunkt der Diagnose sowie von der Fähigkeit ab, eine vollständige chirurgische Entfernung zu erreichen.
- Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung führen im Allgemeinen zu einem besseren Ergebnis.
- Es besteht jedoch ein Risiko für Rezidive und MetastasenEine Metastase ist eine Tochtergeschwulst, die von einem primären, malignen Tumor in einem anderen Teil des Körpers entsteht. Metastasen zeigen, dass sich Krebs im Körper ausgebreitet hat..
Inhalt
Download/Drucken