Home » Krankheiten » Bei Hunden » Asthma
Asthma (Anfallsartige Atemnot) bei Hunden
- Synonyme: Bronchiale Hyperreaktivität, Allergische Bronchitis (wenn allergiebedingt)
- Englisch: Asthma
- Vorkommen: seltener
- Krankheitsort: Brustkorb
Inhalt
Asthma bei Hunden, auch bekannt als allergische Bronchitis, ist eine Erkrankung, die durch anfallsweise auftretende Atemnot charakterisiert ist. Diese Zustände werden durch eine Entzündung und Verengung der Atemwege verursacht, oft ausgelöst durch Allergene in der Umgebung.
Ursachen
- Allergene wie Pollen, Staub, Schimmelpilze oder Tierhaare
- Rauch und Umweltverschmutzung
- StressStress bezeichnet den Zustand eines Organismus, der auf externe Reize oder Anforderungen reagiert. In der Veterinärmedizin kann Stress physische oder psychische Auswirkungen auf Tiere haben und ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden beeinträchtigen. kann ebenfalls Anfälle auslösen
Symptome
Diagnose
- Ausschluss anderer Ursachen für Husten und Atembeschwerden
- Röntgenaufnahmen der Brust
- Lungenfunktionstests
- Allergietests
Therapie
- Vermeidung von bekannten Allergenen
- BronchodilatatorenBronchodilatatoren sind Medikamente, die die Bronchien erweitern (dilatieren) und damit die Atmung erleichtern. Sie werden typischerweise zur Behandlung von Atemwegserkrankungen wie Asthma und chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) eingesetzt. zur Erweiterung der Atemwege
- KortikosteroideKortikosteroide sind eine Klasse von Steroidhormonen, die natürlich im Körper vorkommen und auch synthetisch hergestellt werden können. Sie haben entzündungshemmende und immunsuppressive Eigenschaften und werden in der Veterinärmedizin zur Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen eingesetzt. zur Reduzierung der Entzündung
- Management von Stressfaktoren
Prognose und Nachsorge
- Asthma bei Hunden kann oft gut gemanagt werden, erfordert aber eine lebenslange Überwachung und Behandlung. Die Anpassung der Umgebung und die Kontrolle der Auslöser sind entscheidend für die Minimierung der Anfälle.
Literatur
Grotheer, M. S. (2020). Retrospektiver Vergleich von Katzen mit felinem Asthma und chronischer Bronchitis (Doctoral dissertation, lmu).
Reinero, C.R. „Advances in the understanding of pathogenesis, and diagnostics and therapeutics for feline allergic asthma.“ Veterinary Journal, vol. 190, no. 1, 2011, pp. 28-33.
Corcoran, B.M., Foster, D.J., Fuentes, V.L. „Feline asthma syndrome: A retrospective study of the clinical presentation in 29 cats.“ Journal of Small Animal Practice, vol. 37, no. 11, 1996, pp. 545-553.
Kuehn, N.F. „Canine and feline asthma: Pathophysiology, diagnosis, and treatment.“ Compendium on Continuing Education for the Practising Veterinarian, vol. 23, no. 9, 2001, pp. 809-817.
Hawkins, E.C. „Management of acute and chronic respiratory diseases in dogs and cats: An overview.“ Journal of the American Animal Hospital Association, vol. 40, no. 1, 2004, pp. 5-11.