Als Antidot kann der CholinesterasehemmerCholinesterasehemmer sind Medikamente, die die Aktivität des Enzyms Cholinesterase blockieren, welches den Neurotransmitter Acetylcholin abbaut. Sie werden zur Behandlung von Alzheimer-Krankheit und anderen Formen der Demenz sowie bestimmten Störungen der Muskelaktivität eingesetzt. Physostigmin eingesetzt werden.
Indem Physostigmin den Abbau von AcetylcholinAcetylcholin ist ein wichtiger Neurotransmitter im Nervensystem, der die Übertragung von Nervenimpulsen an den Synapsen ermöglicht. Es spielt eine Rolle bei der Muskelkontraktion, im parasympathischen Nervensystem und bei kognitiven Funktionen bei Hunden und Katzen. hemmt, hebt es die Wirkung von Atropin auf, sodass wieder mehr AcetylcholinAcetylcholin ist ein wichtiger Neurotransmitter im Nervensystem, der die Übertragung von Nervenimpulsen an den Synapsen ermöglicht. Es spielt eine Rolle bei der Muskelkontraktion, im parasympathischen Nervensystem und bei kognitiven Funktionen bei Hunden und Katzen. und auch für einen längeren Zeitraum zur Verfügung steht.
Die primäre DekontaminationDekontamination bezieht sich auf das Entfernen von giftigen Substanzen oder Krankheitserregern von einem Lebewesen, Objekt oder einer Umgebung, um eine Vergiftung oder Infektion zu verhindern oder zu behandeln. sollte so schnell wie möglich erfolgen und alle sinnvollen Maßnahmen konsequent beinhalten.
Diese sind Auslösen von Erbrechen, sofern das Tier ansprechbar ist und keine Krämpfe vorliegen, sowie die Magenspülung.
Im Anschluss sollte AktivkohleAktivkohle ist ein feinporiges, stark adsorbierendes Material, das in der Veterinärmedizin häufig zur Behandlung von Vergiftungen eingesetzt wird. Sie bindet Toxine im Magen-Darm-Trakt, um deren Aufnahme in den Körper zu verhindern. wiederholt gegeben werden. Die Steigerung der Darmpassage nach der Gabe von AktivkohleAktivkohle ist ein feinporiges, stark adsorbierendes Material, das in der Veterinärmedizin häufig zur Behandlung von Vergiftungen eingesetzt wird. Sie bindet Toxine im Magen-Darm-Trakt, um deren Aufnahme in den Körper zu verhindern. beschleunigt die EliminationElimination bezieht sich auf den Prozess, durch den Abfallstoffe und Toxine aus dem Körper entfernt werden. Dies umfasst die Ausscheidung über die Nieren (Urin), den Darm (Stuhl), die Lunge (Atem) und die Haut..
Zur sekundären Giftelimination, das heißt die EliminationElimination bezieht sich auf den Prozess, durch den Abfallstoffe und Toxine aus dem Körper entfernt werden. Dies umfasst die Ausscheidung über die Nieren (Urin), den Darm (Stuhl), die Lunge (Atem) und die Haut. bereits resorbierter Gifte, dient eine Steigerung der Harnbildung durch Volumensubstitution und der Einsatz spezieller Medikamente (forcierte DiureseDiurese ist die Erhöhung der Urinausscheidung durch die Nieren. Es ist ein natürlicher Prozess zur Entfernung von überschüssigem Wasser und Abfallstoffen aus dem Körper.).
Die symptomatische TherapieTherapie bezieht sich auf die Behandlung von Krankheiten oder Störungen mit dem Ziel, Symptome zu lindern, Heilung zu fördern oder die Lebensqualität zu verbessern. Therapien können medikamentös, chirurgisch oder durch andere medizinische Interventionen erfolgen. dient der Stabilisierung der VitalfunktionenVitalfunktionen sind lebenswichtige Körperfunktionen, die notwendig sind, um Leben zu erhalten. Dazu gehören Atmung, Herzschlag, Blutdruck, Körpertemperatur und das Bewusstseinsniveau. und der Bekämpfung belastender Symptome wie Krämpfe, anhaltendes Erbrechen oder Schmerzen.
Ergänzung
Die Behandlung einer Engelstrompeten-Vergiftung erfordert ein schnelles und umfassendes therapeutisches Vorgehen. Die primäre Maßnahme besteht in der DekontaminationDekontamination bezieht sich auf das Entfernen von giftigen Substanzen oder Krankheitserregern von einem Lebewesen, Objekt oder einer Umgebung, um eine Vergiftung oder Infektion zu verhindern oder zu behandeln., um die weitere Aufnahme des Giftes zu verhindern. Wenn die Aufnahme weniger als 1–2 Stunden zurückliegt und das Tier bei Bewusstsein ist sowie keine Krampfanfälle zeigt, kann das Auslösen von Erbrechen durch die Gabe von Apomorphin (Hund) oder Xylazin (Katze) sinnvoll sein. Bei bewusstseinsgetrübten Tieren oder bei Vorliegen von Krämpfen ist das Auslösen von Erbrechen kontraindiziert.
Eine Magenspülung unter NarkoseNarkose, auch Anästhesie genannt, ist der Zustand der Betäubung oder Bewusstlosigkeit, der durch Medikamente induziert wird, um Schmerzen während chirurgischer Eingriffe zu verhindern. Sie kann allgemein oder lokal sein, je nach Art des Eingriffs und dem Zustand des Tieres. kann erwogen werden, wenn das Erbrechen nicht erfolgreich war oder kontraindiziert ist. Im Anschluss an diese Maßnahmen sollte AktivkohleAktivkohle ist ein feinporiges, stark adsorbierendes Material, das in der Veterinärmedizin häufig zur Behandlung von Vergiftungen eingesetzt wird. Sie bindet Toxine im Magen-Darm-Trakt, um deren Aufnahme in den Körper zu verhindern. mehrfach verabreicht werden (1–4 g/kg Körpergewicht alle 4–6 Stunden), um die Resorption noch im Darm befindlicher Toxine zu reduzieren. Die Gabe von Abführmitteln wie Natriumsulfat beschleunigt die Darmpassage und damit die Ausscheidung der Toxine.
Als spezifisches AntidotEin Antidot ist eine Substanz, die verwendet wird, um die schädlichen Effekte einer Vergiftung oder Überdosierung eines Medikaments zu neutralisieren oder umzukehren. Antidote können spezifisch für bestimmte Gifte sein oder allgemeinere entgiftende Wirkungen haben. bei schweren Vergiftungen kann der CholinesterasehemmerCholinesterasehemmer sind Medikamente, die die Aktivität des Enzyms Cholinesterase blockieren, welches den Neurotransmitter Acetylcholin abbaut. Sie werden zur Behandlung von Alzheimer-Krankheit und anderen Formen der Demenz sowie bestimmten Störungen der Muskelaktivität eingesetzt. Physostigmin eingesetzt werden, der die Blut-Hirn-SchrankeDie Blut-Hirn-Schranke ist eine Schutzbarriere zwischen den Blutgefäßen im Gehirn und dem Gehirngewebe. Sie verhindert, dass die meisten Substanzen im Blutkreislauf in das Gehirngewebe gelangen, lässt jedoch Nährstoffe und Sauerstoff passieren. überwinden kann und so auch zentrale anticholinerge Effekte antagonisiert. Die Dosierung beträgt 0,02-0,06 mg/kg i.v. langsam. Die Wirkung setzt innerhalb von Minuten ein, hält jedoch nur etwa 1–2 Stunden an, sodass wiederholte Gaben notwendig sein können. Physostigmin sollte mit Vorsicht angewendet werden, da es selbst toxische Wirkungen haben kann, insbesondere bei Überdosierung oder bei Tieren mit Herzerkrankungen.
Die symptomatische TherapieTherapie bezieht sich auf die Behandlung von Krankheiten oder Störungen mit dem Ziel, Symptome zu lindern, Heilung zu fördern oder die Lebensqualität zu verbessern. Therapien können medikamentös, chirurgisch oder durch andere medizinische Interventionen erfolgen. umfasst die Stabilisierung der VitalfunktionenVitalfunktionen sind lebenswichtige Körperfunktionen, die notwendig sind, um Leben zu erhalten. Dazu gehören Atmung, Herzschlag, Blutdruck, Körpertemperatur und das Bewusstseinsniveau.. Bei Krämpfen werden Benzodiazepine wie Diazepam (0,5-2 mg/kg i.v.) oder Midazolam eingesetzt. Eine Flüssigkeitstherapie ist wichtig, um die Ausscheidung der Toxine über die Nieren zu fördern (forcierte DiureseDiurese ist die Erhöhung der Urinausscheidung durch die Nieren. Es ist ein natürlicher Prozess zur Entfernung von überschüssigem Wasser und Abfallstoffen aus dem Körper.) und um den Kreislauf zu stabilisieren. Bei HyperthermieHyperthermie bezeichnet eine über das normale Maß erhöhte Körpertemperatur. Dies kann bei Hunden und Katzen durch Überhitzung, Fieber oder bestimmte Krankheiten verursacht werden und bedarf oft dringender medizinischer Versorgung. sind kühlende Maßnahmen angezeigt.
Die Überwachung der Herzfunktion mittels kontinuierlichem EKG ist bei schweren Vergiftungen empfehlenswert. Bei Arrhythmien können Antiarrhythmika wie Lidocain oder BetablockerBetablocker sind eine Klasse von Medikamenten, die verwendet werden, um den Blutdruck zu senken, Herzrhythmusstörungen zu behandeln und die Herzbelastung zu reduzieren. Sie wirken, indem sie die Wirkung von Adrenalin auf das Herz verringern. zum Einsatz kommen. Eine Sauerstofftherapie sollte bei Atemnot oder ZyanoseZyanose bezeichnet eine bläuliche Verfärbung der Haut und Schleimhäute, verursacht durch eine unzureichende Sauerstoffversorgung des Blutes. Sie kann ein Anzeichen für Herz-, Lungen- oder Blutkrankheiten sein. durchgeführt werden. In schweren Fällen kann eine mechanische Beatmung erforderlich sein.