Vestibulärsyndrom (Störung im Gleichgewichtssystem) bei Katzen

Inhalt

Das Vestibulärsyndrom ist eine Erkrankung, die das Gleichgewichtssystem der Katze beeinträchtigt. Es kann zentral (Gehirn) oder peripher (Innenohr) bedingt sein und führt zu Gleichgewichtsproblemen.

Ursachen

  • Infektionen des Innenohrs.
  • Trauma oder Kopfverletzungen.
  • Tumore oder neurologische Erkrankungen.
  • Idiopathisches Vestibulärsyndrom, dessen Ursache unbekannt ist.

Symptome

Diagnose

  • Neurologische Untersuchung.
  • Bildgebende Verfahren wie MRT oder CT, insbesondere bei Verdacht auf zentrale Ursachen.
  • Untersuchung des Innenohrs durch einen Spezialisten.

Therapie

  • Behandlung der zugrundeliegenden Ursache, falls identifizierbar.
  • Unterstützende Therapien, einschließlich Medikamente gegen Übelkeit und Schwindel.
  • Physiotherapie zur Unterstützung der Gleichgewichtserholung.

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose hängt von der Ursache ab. Bei idiopathischem oder peripherem Vestibulärsyndrom ist sie oft gut, während zentrale Ursachen eine ernstere Prognose haben können.

Literatur

Dewey, Curtis W.; da Costa, Ronaldo C. Practical Guide to Canine and Feline Neurology. 3. Ausgabe, Wiley Blackwell, 2015.
Platt, Simon R.; Garosi, Laurent. Small Animal Neurological Emergencies. Manson Publishing, 2012.
Thomas, William B. Vestibular Disease in Dogs and Cats. Veterinary Clinics: Small Animal Practice, 2010.
Chrisman, Cheryl L. Problems in Small Animal Neurology. 2. Ausgabe, Lea & Febiger, 1991.
Garosi, Laurent; Platt, Simon R. Canine and Feline Epilepsy: Diagnosis and Management. CABI, 2014.

Inhalt

Download/Drucken