Tularämie (Bakterielle Infektion durch Francisella-Art) bei Katzen

Inhalt

Tularämie ist eine bakterielle Infektion, die durch Francisella tularensis verursacht wird. Sie ist bei Katzen relativ selten, kann aber ernsthafte Gesundheitsprobleme verursachen. Die Infektion erfolgt oft durch den Kontakt mit infizierten Nagetieren oder durch Zeckenbisse.

Ursachen

Biss oder Kontakt mit infizierten Nagetieren.
Zecken- oder Insektenstiche.
Kontakt mit kontaminiertem Wasser oder Boden.

Symptome

Diagnose

Bluttests zum Nachweis des Erregers.
Kultur von Proben aus Lymphknoten oder Hautgeschwüren.
Serologische Tests zum Nachweis spezifischer Antikörper.

Therapie

Antibiotische Therapie, üblicherweise mit Tetracyclinen oder Streptomycin.
Supportive Behandlung zur Linderung der Symptome.
Überwachung und Behandlung von Komplikationen.

Prognose und Nachsorge

Mit frühzeitiger und angemessener Behandlung ist die Prognose gut. Unbehandelt kann Tularämie jedoch zu schwerwiegenden Komplikationen führen.

Literatur

Greene, Craig E. Infectious Diseases of the Dog and Cat. 4. Ausgabe, Saunders, 2011.
Sykes, Jane E. Canine and Feline Infectious Diseases. Saunders, 2013.
Foley, Janet E.; Nieto, Nathan C. Tularemia. Veterinary Microbiology, 2010.
Childs, James E.; Petersen, Lyle R. Epidemiology and Pathogenesis of Tularemia. Clinical Microbiology Reviews, 2000.
Penn, Herschel L. Francisella tularensis (Tularemia). In: Greene, Craig E., ed. Infectious Diseases of the Dog and Cat. 3. Ausgabe, Saunders, 2006.

Inhalt

Download/Drucken