Trachealperforation (Loch in der Luftröhre) bei Katzen

Inhalt

Eine Trachealperforation ist eine ernsthafte Verletzung, bei der ein Loch oder Riss in der Luftröhre (Trachea) entsteht. Diese Verletzung kann lebensbedrohlich sein und erfordert sofortige tierärztliche Behandlung.

Ursachen

  • Trauma, wie z.B. ein Schlag auf den Hals oder ein Unfall.
  • Iatrogene Ursachen, z.B. durch einen fehlgeleiteten Intubationsschlauch während einer Narkose.
  • Fremdkörper oder aggressive medizinische Verfahren.

Symptome

Selten auftretende Symptome:

Diagnose

  • Klinische Untersuchung und Anamnese.
  • Bildgebende Verfahren wie Röntgen oder CT zur Lokalisierung und Beurteilung des Schadens.
  • Endoskopie zur direkten Begutachtung der Luftröhre.

Therapie

  • Sofortige stabilisierende Maßnahmen zur Sicherstellung der Atmung.
  • Chirurgische Reparatur der Trachea.
  • Antibiotikatherapie zur Verhinderung von Infektionen.
  • Intensivpflege und Überwachung.

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose hängt vom Ausmaß der Verletzung und der Schnelligkeit der Behandlung ab. Frühzeitige und angemessene chirurgische Intervention verbessert die Überlebenschancen.

Literatur

Tobias, Karen M.; Johnston, Spencer A. Veterinary Surgery: Small Animal. 2. Ausgabe, Elsevier, 2017.
Fossum, Theresa W. Small Animal Surgery. 4. Ausgabe, Mosby, 2012.
Hardy, Julia. Tracheal Trauma in Dogs and Cats: Diagnosis and Management. Journal of Small Animal Practice, 2018.
Bright, Robert M. Tracheal and Airway Surgery in the Dog and Cat. Veterinary Clinics: Small Animal Practice, 1994.
King, Lesley G. Manual of Canine and Feline Emergency and Critical Care. 2. Ausgabe, BSAVA, 2007.

Inhalt

Download/Drucken