Speichelmukozele, Sialozele (Schwellung der Speicheldrüse) bei Katzen

Inhalt

Eine Speichelmukozele oder Sialozele ist eine Ansammlung von Speichel in einer zystenartigen Struktur, die durch eine Blockade oder Verletzung der Speicheldrüsen oder ihrer Ausführungsgänge entsteht. Oft besteht keine echte Zyste mit einer Hülle, sondern der Speichel sammelt sich im umliegenden Gewebe (Extravasationszyste). Bei einer Aufweitung des Gangsystems spricht man von einer Retentionszyste.

Ursachen

Trauma oder Verletzung der Speicheldrüsen oder ihrer Ausführungsgänge.
Entzündliche Prozesse oder Infektionen.
Unbekannte Ursachen in einigen Fällen.

Symptome

Selten auftretende Symptome:

Diagnose

Klinische Untersuchung und Palpation der Schwellung.
Bildgebende Verfahren wie Ultraschall oder Aspirationsbiopsie zur Bestätigung der Diagnose.
Ausschluss anderer Ursachen für die Schwellung.

Therapie

Drainage der Flüssigkeit oder chirurgische Entfernung der Mukozele, teilweise mit der zugehörigen Speicheldrüse
Behandlung der zugrunde liegenden Ursache, wenn identifizierbar.
Antibiotische Therapie bei Infektionen.

Prognose und Nachsorge

Die Prognose ist in der Regel gut nach chirurgischer Behandlung. Rezidive können jedoch auftreten, insbesondere wenn die zugrunde liegende Ursache nicht vollständig behoben wird.

Literatur

Arzi, Boaz; Cissell, Derek D.; Verstraete, Frank J. M. Surgical Treatment of Salivary Gland Diseases in Dogs and Cats. Veterinary Clinics of North America: Small Animal Practice, 2011.
Holmberg, David L.; Brisson, Brigitte A. Salivary Gland Disorders. Small Animal Surgery, 4. Ausgabe, Mosby, 2012.
Lobprise, Heidi B.; Dodd, J. R. (Reagan). Wiggs’s Veterinary Dentistry: Principles and Practice. Wiley-Blackwell, 2019.
Tutt, Clive; Gaskell, Rosalind; Harvey, Richard. Small Animal Dentistry: A Manual of Techniques. Wiley-Blackwell, 2006.
Verstraete, Frank J. M.; Lommer, Milinda J.; Arzi, Boaz. Oral and Maxillofacial Surgery in Dogs and Cats. Saunders, 2012.

Inhalt

Download/Drucken