Prostatitis und Prostataabszess (Prostataentzündung und Prostataabszess) bei Katzen

Inhalt

Prostatitis bezeichnet eine Entzündung der Prostata, die akut oder chronisch sein kann. Ein Prostataabszess ist eine schwerere Form, bei der sich Eiter in der Prostata bildet.

Ursachen

Bakterielle Infektionen, oft aufsteigend aus dem Harntrakt.
Bei unkastrierten Katern kann eine vergrößerte Prostata das Risiko für Prostatitis erhöhen.

Symptome

Diagnose

Untersuchung der Prostata.
Harnanalyse und Kultur zur Identifikation von Bakterien.
Ultraschall zur Beurteilung der Prostatastruktur.
Bei Verdacht auf einen Abszess kann eine Punktion oder Biopsie erforderlich sein.

Therapie

Antibiotische Therapie, basierend auf Kulturergebnissen.
Bei Abszessen kann eine chirurgische Versorgung erforderlich sein.
Supportive Maßnahmen wie Schmerzmittel und entzündungshemmende Medikamente.

Prognose und Nachsorge

Bei rechtzeitiger Behandlung ist die Prognose für Prostatitis gut. Prostataabszesse erfordern eine intensivere Behandlung und können komplizierter sein.

Literatur

Johnston, Spencer A.; Tobias, Karen M. Veterinary Surgery: Small Animal. 2. Ausgabe, Elsevier, 2017.
Ettinger, Stephen J.; Feldman, Edward C. Textbook of Veterinary Internal Medicine. 7. Ausgabe, Saunders, 2010.
Feeney, Daniel A.; Johnston, George R. Diagnostic Imaging of the Dog and Cat. Williams & Wilkins, 1997.
Bartges, Joe W. Urologic Disorders of Small Animals. Veterinary Clinics of North America: Small Animal Practice, 2012.
Osborne, Carl A.; Finco, Delmar R. Canine and Feline Nephrology and Urology. Williams & Wilkins, 1995.

Inhalt

Download/Drucken