Home » Krankheiten » Bei Katzen » Peritonitis (Bauchhöhlenentzündung)
Peritonitis (Bauchhöhlenentzündung) bei Katzen
- Vorkommen: häufig
- Krankheitsort: Bauch/Becken
Peritonitis bei Katzen ist eine Entzündung der Bauchhöhle, die lebensbedrohlich sein kann, wenn sie nicht schnell und angemessen behandelt wird.
Das Wichtigste auf einen Blick
Peritonitis, eine Entzündung der Bauchhöhle bei Katzen, kann durch Infektionen, Verletzungen oder andere Erkrankungen verursacht werden. Eine häufige Ursache ist die FelineFeline bezieht sich auf alles, was mit Katzen zu tun hat. Der Begriff wird verwendet, um Krankheiten, Verhaltensweisen oder anatomische Aspekte zu beschreiben, die spezifisch für Katzen sind. Infektiöse Peritonitis (FIP), eine Viruserkrankung durch ein mutiertes Coronavirus. Weitere Ursachen sind TraumataTraumata bezeichnen körperliche Verletzungen oder Schäden, die durch äußere Einwirkungen wie Unfälle, Stürze oder Angriffe verursacht werden. Bei Hunden und Katzen können Traumata von leichten Verletzungen bis zu lebensbedrohlichen Zuständen reichen. oder Erkrankungen wie Pankreatitis. Symptome sind Lethargie, Bauchschmerzen, Erbrechen und Appetitlosigkeit. Zur DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. sind klinische Untersuchungen und Tests nötig, um die Ursache zu identifizieren. Behandlungen variieren je nach Ursache und umfassen Antibiotika bei bakteriellen Infektionen sowie unterstützende Pflege. Bei FIP gibt es keine Heilung, aber antivirale Medikamente können das Fortschreiten verlangsamen. Eine stationäre Behandlung ist oft erforderlich. Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. hängt von der Ursache und der Schnelligkeit der Behandlung ab. Präventiv helfen regelmäßige Tierarztbesuche, Impfungen und eine gesunde Lebensweise. Die Forschung konzentriert sich auf FIP, um bessere Behandlungs- und Präventionsstrategien zu entwickeln. Ansätze wie mRNA-Technologie für Impfstoffe und neue antivirale Medikamente bieten Hoffnung auf Fortschritte.
Ursachen
Die Bauchhöhle ist der Bereich im Körper einer Katze, der die meisten inneren Organe umfasst, einschließlich Magen, Leber, Bauchspeicheldrüse, Darm, Milz und Nieren. Peritonitis tritt auf, wenn die Schleimhaut dieser Höhle, das sogenannte PeritoneumDas Peritoneum ist eine dünne Membran, die die innere Oberfläche der Bauchhöhle und die äußere Oberfläche der meisten Bauchorgane bedeckt. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Immunabwehr und der Flüssigkeitsregulation in der Bauchhöhle., entzündet wird. Diese Entzündung kann durch verschiedene Ursachen entstehen, darunter Infektionen, Verletzungen oder andere Erkrankungen.
Eine der häufigsten Ursachen für Peritonitis bei Katzen ist die FelineFeline bezieht sich auf alles, was mit Katzen zu tun hat. Der Begriff wird verwendet, um Krankheiten, Verhaltensweisen oder anatomische Aspekte zu beschreiben, die spezifisch für Katzen sind. Infektiöse Peritonitis (FIP), eine schwerwiegende Viruserkrankung, die durch ein mutiertes Coronavirus verursacht wird. Nicht alle Coronaviren führen zu FIP, aber bei einigen Katzen mutiert das VirusEin Virus ist ein mikroskopisch kleines infektiöses Partikel, das sich nicht selbstständig vermehren kann und eine Wirtszelle infizieren muss, um neue Viruspartikel zu produzieren. Viren können eine Vielzahl von Krankheiten bei Menschen, Tieren und Pflanzen verursachen. im Körper und verursacht diese lebensbedrohliche Form der Peritonitis.
Andere Ursachen können TraumataTraumata bezeichnen körperliche Verletzungen oder Schäden, die durch äußere Einwirkungen wie Unfälle, Stürze oder Angriffe verursacht werden. Bei Hunden und Katzen können Traumata von leichten Verletzungen bis zu lebensbedrohlichen Zuständen reichen. wie ein stumpfer Schlag auf den Bauchraum oder ein durchdringender Bauchverletzung sein, die zu einer bakteriellen InfektionEine Infektion ist die Besiedlung und Vermehrung von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen oder Parasiten in einem Organismus, die oft, aber nicht immer, zu einer Krankheit führen. führen. Auch Erkrankungen wie Pankreatitis oder ein Darmverschluss können zu einer sekundären Peritonitis führen, bei der BakterienBakterien sind mikroskopisch kleine, einzellige Organismen, die in fast allen Umgebungen auf der Erde vorkommen. Einige Bakterienarten sind nützlich oder sogar lebensnotwendig, andere können Krankheiten verursachen. oder andere Substanzen in die Bauchhöhle gelangen und eine Entzündung verursachen.
Symptome
Die Symptome der Peritonitis bei Katzen können variieren, sind aber oft ernst und erfordern sofortige tierärztliche Betreuung. Zu den häufigsten Anzeichen gehören Lethargie, Appetitlosigkeit und Fieber. Diese Symptome sind oft unspezifisch und können bei vielen anderen Erkrankungen auftreten, was eine DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. erschweren kann.
Weitere Symptome sind Erbrechen, Durchfall oder Bauchschmerzen, die sich durch eine schmerzempfindliche Bauchdecke bemerkbar machen können. Katzen mit Peritonitis können auch eine aufgeblähte Bauchhöhle zeigen, die durch die Ansammlung von Flüssigkeit verursacht wird.
In schweren Fällen kann es zu Atembeschwerden kommen, wenn die entzündete Bauchhöhle auf das Zwerchfell drückt. Auch neurologische Symptome wie Zittern oder Krampfanfälle können beobachtet werden, insbesondere bei der infektiösen Form der Krankheit.
Diagnose
Die DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. von Peritonitis bei Katzen erfordert eine sorgfältige klinische Untersuchung durch einen Tierarzt sowie diagnostische Tests, um die Ursache der Entzündung zu ermitteln. Zu den häufig verwendeten Methoden gehört die BlutuntersuchungEine Blutuntersuchung ist ein Laborverfahren, bei dem Blut entnommen und analysiert wird, um Informationen über den Gesundheitszustand des Körpers zu erhalten. Sie kann verschiedene Parameter wie Blutzucker, Blutbild, Leber- und Nierenwerte umfassen., um EntzündungsmarkerEntzündungsmarker sind Substanzen im Blut, deren Konzentrationen bei Entzündungen im Körper ansteigen. Sie helfen bei der Diagnose und Überwachung von entzündlichen Erkrankungen bei Hunden und Katzen. oder spezifische AntikörperEin Antikörper ist ein Protein, das vom Immunsystem produziert wird, um spezifische Antigene zu erkennen und zu binden. Durch die Bindung an das Antigen können Antikörper die Zerstörung oder Neutralisierung des Antigens unterstützen. nachzuweisen, die auf FIP hindeuten könnten.
Eine Ultraschalluntersuchung oder Röntgenaufnahmen des Bauchraums können helfen, Flüssigkeitsansammlungen oder Veränderungen der Bauchorgane zu identifizieren. In einigen Fällen ist es notwendig, eine Probe der Bauchflüssigkeit zu entnehmen, um sie auf BakterienBakterien sind mikroskopisch kleine, einzellige Organismen, die in fast allen Umgebungen auf der Erde vorkommen. Einige Bakterienarten sind nützlich oder sogar lebensnotwendig, andere können Krankheiten verursachen. oder Viruspartikel zu untersuchen.
Zusätzlich kann eine BiopsieEine Biopsie ist ein medizinisches Verfahren, bei dem eine kleine Menge Gewebe aus dem Körper entnommen wird, um es unter dem Mikroskop auf Anzeichen von Krankheiten zu untersuchen. Biopsien können helfen, Krebs und andere Erkrankungen zu diagnostizieren. des Bauchgewebes erforderlich sein, um eine definitive DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. zu stellen, insbesondere wenn der Verdacht auf FIP besteht. Diese Prozedur ist jedoch invasivInvasiv beschreibt medizinische Verfahren oder Krankheitserreger, die in den Körper eindringen oder Gewebe durchdringen. In der Medizin können invasive Verfahren von minimal-invasiven Techniken bis zu offenen Operationen reichen. und wird nur durchgeführt, wenn sie als notwendig erachtet wird.
Therapie
Die Behandlung der Peritonitis bei Katzen hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Bei bakteriellen Infektionen ist eine sofortige Antibiotikatherapie erforderlich, um die InfektionEine Infektion ist die Besiedlung und Vermehrung von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen oder Parasiten in einem Organismus, die oft, aber nicht immer, zu einer Krankheit führen. zu bekämpfen. In vielen Fällen ist auch eine unterstützende Pflege notwendig, die intravenöse Flüssigkeiten, Schmerzmittel und eventuell entzündungshemmende Medikamente umfasst.
Wenn die Peritonitis durch ein TraumaTrauma bezeichnet eine körperliche Verletzung oder Schädigung, die durch äußere Gewalteinwirkung verursacht wird. Traumata können von einfachen Schnitten bis zu schweren Mehrfachverletzungen reichen. verursacht wurde, kann eine chirurgische Intervention erforderlich sein, um verletzte Organe zu reparieren oder Fremdkörper zu entfernen. Bei FIP gibt es leider keine spezifische Heilung, aber antivirale Medikamente und ImmunmodulatorenImmunmodulatoren sind Substanzen, die das Immunsystem beeinflussen, indem sie seine Aktivität verstärken oder abschwächen. Sie werden bei Hunden und Katzen zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen, Allergien oder als Krebstherapie eingesetzt. können das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen.
Die Behandlung erfordert häufig einen stationären Aufenthalt in einer Tierklinik, um die Katze kontinuierlich zu überwachen und die TherapieTherapie bezieht sich auf die Behandlung von Krankheiten oder Störungen mit dem Ziel, Symptome zu lindern, Heilung zu fördern oder die Lebensqualität zu verbessern. Therapien können medikamentös, chirurgisch oder durch andere medizinische Interventionen erfolgen. anzupassen. Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. hängt stark von der Ursache der Peritonitis und dem allgemeinen Gesundheitszustand der Katze ab.
Prognose und Nachsorge
Die Prognose für Katzen mit Peritonitis ist oft unsicher und hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich der Ursache der Entzündung und der Schnelligkeit der Behandlung. Eine frühzeitige und angemessene Behandlung kann die Überlebenschancen verbessern, aber die Erkrankung bleibt ernst und potenziell lebensbedrohlich.
Katzen mit traumabedingter oder bakterieller Peritonitis haben in der Regel eine bessere PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird., wenn sie schnell behandelt werden. Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. für Katzen mit FIP ist jedoch oft schlecht, da die Krankheit im Allgemeinen tödlich verläuft, insbesondere in ihrer feuchten Form, die zu Flüssigkeitsansammlungen in der Bauchhöhle führt.
Prävention
Um das Risiko einer Peritonitis bei Katzen zu minimieren, ist es wichtig, regelmäßige Tierarztbesuche einzuplanen, um die allgemeine Gesundheit der Katze zu überwachen. Impfungen gegen Infektionskrankheiten, die zu einer Bauchhöhlenentzündung führen können, sollten stets aktuell gehalten werden. Eine ausgewogene Ernährung und sauberes Trinkwasser tragen dazu bei, das ImmunsystemDas Immunsystem ist das Verteidigungssystem des Körpers gegen Infektionserreger wie Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten. Es umfasst ein komplexes Netzwerk von Organen, Zellen und Molekülen, die zusammenarbeiten, um den Körper zu schützen. der Katze zu stärken, was sie widerstandsfähiger gegenüber Infektionen macht.
Die Umgebung der Katze sollte regelmäßig gereinigt werden, um das Risiko von bakteriellen Infektionen zu verringern. Außerdem ist es ratsam, die Katze von potenziell gefährlichen Gegenständen fernzuhalten, die zu Verletzungen des Bauches führen könnten. Achten Sie darauf, dass die Katze nicht auf unbeaufsichtigte Reisen geht, um das Risiko von Verletzungen durch Kämpfe mit anderen Tieren oder Unfälle zu minimieren.
Besondere Vorsicht ist geboten, wenn die Katze operiert wurde oder eine Wunde hat. In solchen Fällen sollten Wunden sauber gehalten und regelmäßig auf Anzeichen von Infektionen überprüft werden. Die Anweisungen des Tierarztes bezüglich der Nachsorge sind genau zu befolgen.
Indem man diese Vorsichtsmaßnahmen einhält, kann das Risiko für das Auftreten einer Bauchhöhlenentzündung erheblich reduziert werden.
Ausblick auf aktuelle Forschung
Die aktuelle Forschung zur Peritonitis bei Katzen konzentriert sich vor allem auf die virale Form der Erkrankung, die als FelineFeline bezieht sich auf alles, was mit Katzen zu tun hat. Der Begriff wird verwendet, um Krankheiten, Verhaltensweisen oder anatomische Aspekte zu beschreiben, die spezifisch für Katzen sind. Infektiöse Peritonitis (FIP) bekannt ist. FIP ist eine der schwerwiegendsten und oft tödlichen Krankheiten bei Katzen. Sie wird durch ein mutiertes Coronavirus verursacht. Wissenschaftler arbeiten daran, die Mechanismen der MutationEine Mutation ist eine dauerhafte Veränderung in der DNA-Sequenz (Erbanlage) eines Organismus. Mutationen können bei Hunden und Katzen zu genetischen Erkrankungen oder erwünschten Veränderungen in bestimmten Merkmalen führen. besser zu verstehen, um effektive Behandlungs- und Präventionsstrategien zu entwickeln.
Ein bedeutender Teil der Untersuchungen befasst sich mit der Entwicklung von Impfstoffen. Obwohl es bereits einige Impfstoffe gibt, ist deren Wirksamkeit begrenzt, da das VirusEin Virus ist ein mikroskopisch kleines infektiöses Partikel, das sich nicht selbstständig vermehren kann und eine Wirtszelle infizieren muss, um neue Viruspartikel zu produzieren. Viren können eine Vielzahl von Krankheiten bei Menschen, Tieren und Pflanzen verursachen. häufig mutiert. Neue Ansätze in der Impfstoffforschung umfassen die Nutzung der mRNA-Technologie, die bereits bei menschlichen Impfstoffen gegen COVID-19 erfolgreich eingesetzt wurde. Diese Technologie könnte in der Lage sein, schneller auf virale Mutationen zu reagieren.
In der Grundlagenforschung wird auch intensiv an der Immunantwort von Katzen auf das Coronavirus gearbeitet. Die Forscher versuchen zu entschlüsseln, warum einige Katzen nach einer InfektionEine Infektion ist die Besiedlung und Vermehrung von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen oder Parasiten in einem Organismus, die oft, aber nicht immer, zu einer Krankheit führen. erkranken, während andere asymptomatischAsymptomatisch bedeutet, dass keine erkennbaren Symptome einer Krankheit vorhanden sind. Ein Tier kann eine Krankheit oder Infektion haben, ohne sichtbare Anzeichen zu zeigen, was die Diagnose und Behandlung erschweren kann. bleiben. Diese Erkenntnisse könnten zu neuen Therapiemethoden führen, die die Immunantwort gezielt modulieren, um die Krankheit zu verhindern oder zu mildern.
Ein weiterer Forschungsbereich untersucht die genetische PrädispositionEine Prädisposition ist eine angeborene Neigung oder Empfänglichkeit eines Organismus für bestimmte Krankheiten oder Zustände. Bei Hunden und Katzen kann eine genetische Prädisposition für bestimmte Erkrankungen wie Hüftdysplasie oder bestimmte Herzerkrankungen bestehen. von Katzen für FIP. Studien haben gezeigt, dass bestimmte genetische Merkmale die Anfälligkeit für die Krankheit erhöhen könnten. Durch das Verständnis dieser genetischen Faktoren könnte es möglich werden, Zuchtprogramme zu entwickeln, die das Risiko von FIP bei zukünftigen Katzenpopulationen verringern.
Darüber hinaus konzentrieren sich einige Studien auf die Entwicklung neuer antiviraler Medikamente. Diese Medikamente zielen darauf ab, die Vermehrung des VirusEin Virus ist ein mikroskopisch kleines infektiöses Partikel, das sich nicht selbstständig vermehren kann und eine Wirtszelle infizieren muss, um neue Viruspartikel zu produzieren. Viren können eine Vielzahl von Krankheiten bei Menschen, Tieren und Pflanzen verursachen. im Körper der Katze zu hemmen, wodurch die Symptome der Krankheit gelindert und die Überlebensraten verbessert werden könnten. Erste klinische Studien mit vielversprechenden Ergebnissen laufen bereits und bieten Hoffnung auf neue Behandlungsmöglichkeiten in der nahen Zukunft.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
-
Was ist Peritonitis bei Katzen? Peritonitis ist eine Entzündung der Bauchhöhle, die bei Katzen häufig durch eine virale InfektionEine Infektion ist die Besiedlung und Vermehrung von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen oder Parasiten in einem Organismus, die oft, aber nicht immer, zu einer Krankheit führen. namens FelineFeline bezieht sich auf alles, was mit Katzen zu tun hat. Der Begriff wird verwendet, um Krankheiten, Verhaltensweisen oder anatomische Aspekte zu beschreiben, die spezifisch für Katzen sind. Infektiöse Peritonitis (FIP) verursacht wird. Diese Krankheit kann in einer feuchten oder trockenen Form auftreten und ist oft tödlich.
-
Wie wird FIP bei Katzen diagnostiziert? Die DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. von FIP ist schwierig, da es keinen einzigen Test gibt, der die Krankheit sicher identifizieren kann. Tierärzte nutzen eine Kombination aus klinischen Symptomen, Blutuntersuchungen und manchmal auch Biopsien, um eine DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. zu stellen.
-
Welche Symptome zeigen Katzen mit Peritonitis? Zu den Symptomen gehören Fieber, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Lethargie und Bauchschmerzen. Bei der feuchten Form von FIP kann es zu Flüssigkeitsansammlungen in der Bauch- oder Brusthöhle kommen.
-
Gibt es eine Heilung für FIP? Derzeit gibt es keine Heilung für FIP, aber es werden viele Forschungen betrieben, um neue Behandlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Einige experimentelle Medikamente zeigen erste Erfolge in der Behandlung.
-
Kann ich meine Katze gegen FIP impfen lassen? Es gibt einen ImpfstoffEin Impfstoff ist eine Substanz, die das Immunsystem stimuliert, um Immunität gegen spezifische Krankheitserreger zu entwickeln, ohne die Krankheit selbst auszulösen. Impfstoffe können abgeschwächte oder inaktivierte Erreger, Toxoide oder rekombinante Antigene enthalten. gegen FIP, aber seine Wirksamkeit wird kontrovers diskutiert. Er schützt nicht zuverlässig gegen alle Stämme des VirusEin Virus ist ein mikroskopisch kleines infektiöses Partikel, das sich nicht selbstständig vermehren kann und eine Wirtszelle infizieren muss, um neue Viruspartikel zu produzieren. Viren können eine Vielzahl von Krankheiten bei Menschen, Tieren und Pflanzen verursachen., und die Entscheidung zu impfen sollte in Absprache mit einem Tierarzt getroffen werden.
-
Wie wird FIP bei Katzen behandelt? Die Behandlung von FIP konzentriert sich auf die Linderung der Symptome und die Unterstützung der Lebensqualität der Katze. Dazu gehören Flüssigkeitstherapien, KortikosteroideKortikosteroide sind eine Klasse von Steroidhormonen, die natürlich im Körper vorkommen und auch synthetisch hergestellt werden können. Sie haben entzündungshemmende und immunsuppressive Eigenschaften und werden in der Veterinärmedizin zur Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen eingesetzt. und andere unterstützende Maßnahmen. Experimentelle Therapien sind ebenfalls im Gespräch.
-
Wie kann ich das Risiko von FIP für meine Katze verringern? Das Risiko kann durch die Minimierung von StressStress bezeichnet den Zustand eines Organismus, der auf externe Reize oder Anforderungen reagiert. In der Veterinärmedizin kann Stress physische oder psychische Auswirkungen auf Tiere haben und ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden beeinträchtigen., die Sicherstellung einer guten allgemeinen Gesundheit, die Vermeidung von Überfüllung und die Sauberhaltung der Umgebung verringert werden. Auch genetische Faktoren spielen eine Rolle, weshalb die Auswahl gesunder Zuchtlinien wichtig ist.
-
Ist FIP ansteckend für andere Katzen? Das Coronavirus, das FIP verursacht, ist in seiner nicht mutierten Form ansteckend, aber die FIP selbst ist nicht direkt zwischen Katzen übertragbar. Das Risiko besteht, dass sich das Coronavirus in einer Gruppe von Katzen ausbreitet und mutiert.
-
Kann eine Katze nach einer FIP-Diagnose überleben? Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. für Katzen mit FIP ist in der Regel schlecht, aber es gibt Berichte über Katzen, die mit experimentellen Behandlungen überlebt haben. Die Forschung in diesem Bereich entwickelt sich schnell weiter.
-
Welche Katzen sind am meisten gefährdet, an FIP zu erkranken? Junge Katzen unter zwei Jahren, Katzen in Mehrkatzenhaushalten und Katzen mit geschwächtem ImmunsystemDas Immunsystem ist das Verteidigungssystem des Körpers gegen Infektionserreger wie Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten. Es umfasst ein komplexes Netzwerk von Organen, Zellen und Molekülen, die zusammenarbeiten, um den Körper zu schützen. sind am meisten gefährdet. Auch bestimmte Rassen können aufgrund genetischer Prädispositionen ein höheres Risiko haben.