Nonerosive, immunvermittelte Polyarthritis (Entzündung mehrerer Gelenke) bei Katzen
- Englisch: Non-Erosive Immune-Mediated Polyarthritis
- Vorkommen: sehr selten
- Krankheitsort: Beine
Inhalt
Nonerosive, immunvermittelte Polyarthritis ist eine seltene entzündliche Gelenkerkrankung, die multiple Gelenke betrifft und durch eine Fehlfunktion des Immunsystems verursacht wird.
Ursachen
- AutoimmunerkrankungenAutoimmunerkrankungen sind Erkrankungen, bei denen das Immunsystem fälschlicherweise körpereigene Zellen oder Gewebe angreift, als wären sie fremde Substanzen. Beispiele bei Hunden und Katzen sind die Autoimmunhämolytische Anämie und der Systemische Lupus Erythematodes..
- Infektionen, die eine ImmunreaktionEine Immunreaktion ist die Antwort des Immunsystems auf fremde Substanzen (Antigene), wie Mikroorganismen oder Proteine. Sie umfasst eine Reihe von Prozessen, die darauf abzielen, diese Antigene zu erkennen, zu bekämpfen und zu eliminieren. auslösen.
- Möglicherweise genetische Faktoren.
Symptome
Sehr häufig auftretende Symptome:
Diagnose
- Komplette BlutuntersuchungEine Blutuntersuchung ist ein Laborverfahren, bei dem Blut entnommen und analysiert wird, um Informationen über den Gesundheitszustand des Körpers zu erhalten. Sie kann verschiedene Parameter wie Blutzucker, Blutbild, Leber- und Nierenwerte umfassen. und EntzündungsmarkerEntzündungsmarker sind Substanzen im Blut, deren Konzentrationen bei Entzündungen im Körper ansteigen. Sie helfen bei der Diagnose und Überwachung von entzündlichen Erkrankungen bei Hunden und Katzen..
- Röntgenbilder der betroffenen Gelenke.
- GelenkpunktionDie Gelenkpunktion, auch als Arthrozentese bekannt, ist ein Verfahren, bei dem Flüssigkeit aus einem Gelenk mittels einer Nadel und einer Spritze entnommen wird. Dies kann zu diagnostischen Zwecken oder zur Entlastung eines geschwollenen Gelenks erfolgen. und -analyse.
Therapie
- Immunsuppressive Medikamente.
- Entzündungshemmende TherapieTherapie bezieht sich auf die Behandlung von Krankheiten oder Störungen mit dem Ziel, Symptome zu lindern, Heilung zu fördern oder die Lebensqualität zu verbessern. Therapien können medikamentös, chirurgisch oder durch andere medizinische Interventionen erfolgen..
- Schmerzmanagement.
Prognose und Nachsorge
- Die Erkrankung erfordert oft eine lebenslange Behandlung und Management, aber viele Katzen können eine gute Lebensqualität mit angemessener TherapieTherapie bezieht sich auf die Behandlung von Krankheiten oder Störungen mit dem Ziel, Symptome zu lindern, Heilung zu fördern oder die Lebensqualität zu verbessern. Therapien können medikamentös, chirurgisch oder durch andere medizinische Interventionen erfolgen. haben.
Literatur
Mackin, A. Immunomodulatory Therapy in Veterinary Medicine. Journal of Veterinary Internal Medicine, 2017.
Pedersen, N. C. et al. Feline Medicine – Research and Applications, Teil 2. Academic Press, 2017.
Inhalt
Download/Drucken