Intoxikation durch Krötengift Bufotenin (Vergiftung durch Krötengift) bei Katzen

Inhalt

Intoxikation durch Krötengifte tritt auf, wenn Katzen mit toxischen Substanzen in Kontakt kommen, die von bestimmten Krötenarten abgesondert werden. Dies kann ernsthafte gesundheitliche Probleme verursachen.

Ursachen

Kontakt mit Kröten, insbesondere beim Lecken oder Beißen der Tiere.

Symptome

Diagnose

Anamnese mit möglicher Exposition gegenüber Kröten.
Klinische Symptome.
Unterstützende Labortests zur Beurteilung des Gesundheitszustandes.

Therapie

Sofortiges Entfernen des Giftes aus der Maulhöhle durch Ausspülen.
Supportive Therapien, einschließlich Flüssigkeitszufuhr und Medikamente gegen Krämpfe.
Überwachung der Herzfunktion.

Prognose und Nachsorge

Die Prognose hängt vom Schweregrad der Intoxikation und der Schnelligkeit der Behandlung ab. Bei rechtzeitiger Behandlung ist die Prognose oft gut.

Literatur

Mebs, Dietrich. Clinical Toxicology of Animal Venoms and Poisons. CRC Press, 1995.
Campbell, Alistair; Chapman, Mike. Handbook of Poisoning in Dogs and Cats. Blackwell Science, 2000.
Peterson, Michael E.; Talcott, Patricia A. Small Animal Toxicology. 3. Ausgabe, Saunders, 2013.
Hardy, John; Hardy, Kimberley. Toxicity of Toads (Bufo spp.) to Pets and Humans. Journal of the American Veterinary Medical Association, 2005.
Puschner, Birgit; Gwaltney-Brant, Sharon M. Small Animal Toxicology Essentials. Wiley-Blackwell, 2011.

Inhalt

Download/Drucken