Ibuprofenvergiftung bei Katzen

Inhalt

Ibuprofen-Vergiftungen bei Katzen treten auf, wenn sie versehentlich oder absichtlich mit diesem weit verbreiteten nichtsteroidalen Antiphlogistikum (NSAID) in Kontakt kommen. Ibuprofen ist für Katzen hochtoxisch und kann zu schweren gesundheitlichen Problemen oder zum Tod der Katzen führen.

Ursachen

  • Unbeabsichtigtes Fressen von Medikamenten.
  • Fehlgebrauch oder Überdosierung von Medikamenten.

Symptome

Diagnose

  • Anamnese der Ibuprofen-Exposition.
  • Klinische Untersuchung.
  • Blut- und Urinanalysen zur Beurteilung der Nierenfunktion und anderer Organschäden.

Therapie

  • Induziertes Erbrechen und Gabe von Aktivkohle, falls die Aufnahme kürzlich erfolgte.
  • Intravenöse Flüssigkeitstherapie zur Unterstützung der Nierenfunktion.
  • Überwachung und Behandlung von Komplikationen.

Prognose und Nachsorge

  • Abhängig vom Ausmaß der Exposition und der Schnelligkeit der Behandlung. Frühzeitige Intervention kann lebensrettend sein.

Literatur

Wismer, Tina. „Blackwell’s Five-Minute Veterinary Consult: Canine and Feline Toxicology“. Wiley-Blackwell, 2015.
Peterson, Michael E.; Talcott, Patricia A. „Small Animal Toxicology“. 3. Ausgabe, Elsevier, 2013.
Gosselin, Shawn; Hodge, Mary C.; Smith, Carol A.; Goldfrank, Lewis R. „Goldfrank’s Toxicologic Emergencies“. 11. Ausgabe, McGraw-Hill Education, 2019.

Inhalt

Download/Drucken