Hypokaliämie (Niedriger Kaliumspiegel im Blut) bei Katzen

Inhalt

Hypokaliämie bezeichnet einen niedrigen Kaliumspiegel im Blut. Kalium ist ein wichtiges Elektrolyt, das für die normale Funktion der Nerven, Muskeln und des Herzens notwendig ist.

Ursachen

  • Chronischer Durchfall oder Erbrechen, die zu Kaliumverlust führen.
  • Nierenerkrankungen, die die Kaliumausscheidung beeinflussen.
  • Bestimmte Medikamente, wie Diuretika.
  • Unzureichende Aufnahme von Kalium in der Nahrung.

Symptome

Diagnose

  • Bluttests zur Messung des Kaliumspiegels.
  • Weitere Untersuchungen zur Ermittlung der zugrundeliegenden Ursache, einschließlich Nierenfunktionsprüfungen.

Therapie

  • Kaliumsupplementierung, oral oder intravenös, abhängig vom Schweregrad der Hypokaliämie.
  • Anpassung von Medikamenten, die den Kaliumspiegel beeinflussen können.
  • Behandlung der zugrundeliegenden Ursachen wie Nierenerkrankungen oder gastrointestinale Störungen.

Prognose und Nachsorge

  • Bei rechtzeitiger Behandlung und Kontrolle der zugrundeliegenden Ursache ist die Prognose in der Regel gut.

Literatur

DiBartola, Stephen P. Fluid, Electrolyte, and Acid-Base Disorders in Small Animal Practice. 4. Ausgabe, Saunders, 2011.
Ettinger, Stephen J.; Feldman, Edward C. Textbook of Veterinary Internal Medicine. Saunders, 2010.
Nelson, Richard W.; Couto, C. Guillermo. Small Animal Internal Medicine. 5. Ausgabe, Mosby, 2014.
Willard, Michael D.; Tvedten, Harold. Small Animal Clinical Diagnosis by Laboratory Methods. 5. Ausgabe, Saunders, 2012.
Center, Sharon A. Interpretation of Laboratory Results. Veterinary Clinics: North America: Small Animal Practice, 2007.

Inhalt

Download/Drucken