Feline Spongiforme Enzephalopathie, FSE (Hirnentzündung durch krankheitserregende Eiweiße, Prionen) bei Katzen
- Englisch: Feline Spongiform Encephalopathy (FSE)
- Vorkommen: sehr selten
- Krankheitsort: Allgemein/Ganzer Körper
Inhalt
FelineFeline bezieht sich auf alles, was mit Katzen zu tun hat. Der Begriff wird verwendet, um Krankheiten, Verhaltensweisen oder anatomische Aspekte zu beschreiben, die spezifisch für Katzen sind. spongiforme Enzephalopathie (FSE) ist eine seltene, tödliche Erkrankung bei Katzen, die durch Prionen verursacht wird. Prionen sind infektiöse, krankheitserregende Eiweiße, die das Gehirn befallen.
Ursachen
Die InfektionEine Infektion ist die Besiedlung und Vermehrung von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen oder Parasiten in einem Organismus, die oft, aber nicht immer, zu einer Krankheit führen. erfolgt wahrscheinlich durch die Aufnahme prionenkontaminierter Nahrung, insbesondere von Rindfleischprodukten, die mit BSE (Bovine Spongiforme Enzephalopathie) in Verbindung stehen.
Symptome
Diagnose
DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. basiert auf klinischen Symptomen und AnamneseDie Anamnese ist die systematische Erhebung der medizinischen Vorgeschichte eines Patienten durch Befragung. Sie umfasst Informationen über frühere Erkrankungen, Behandlungen, Allergien und Lebensgewohnheiten..
Eine definitive DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. kann nur postmortemPostmortem (post mortem) bedeutet "nach dem Tod". In der Veterinärmedizin bezieht sich der Begriff auf Untersuchungen oder Analysen, die nach dem Tod eines Tieres durchgeführt werden, um die Todesursache oder Krankheitsprozesse zu bestimmen. durch die Untersuchung des Gehirngewebes erfolgen.
Therapie
Es gibt keine Behandlung oder Heilung für FSE.
Supportive Pflege kann die Lebensqualität nur vorübergehend verbessern.
Prognose und Nachsorge
Die Prognose ist in allen Fällen tödlich.
Literatur
Leggett, Marcia M.; Dukes, Juliet; Pirie, H. M. Feline Spongiform Encephalopathy: A Review. Journal of Feline Medicine and Surgery, 2000.
Kirkwood, James K.; Cunningham, Andrew A. Epidemiological Observations on Spongiform Encephalopathies in Captive Wild Animals in the British Isles. Veterinary Record, 1994.
Willoughby, K.; Kelly, D. F.; Lyon, D. G.; Wells, G. A. H. Spongiform Encephalopathy in a Cat. Veterinary Record, 1990.
Wyatt, J. M.; Pearson, G. R.; Smerdon, T. N.; Gruffydd-Jones, T. J.; Wells, G. A. H.; Wilesmith, J. W. Naturally Occurring Scrapie-like Spongiform Encephalopathy in Five Domestic Cats. Veterinary Record, 1991.
Bons, N.; Mestre-Frances, N.; Belli, P.; Cathala, F.; Gajdusek, D. C.; Brown, P. Natural and Experimental Oral Infection of Nonhuman Primates by Bovine Spongiform Encephalopathy Agents. Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America, 1999.