Feline Calicivirus-Infektion, FCV (Katzenschnupfen, Infektion mit dem Calicivirus) bei Katzen
- Englisch: Feline Calicivirus Infection (FCV)
- Vorkommen: häufig
- Krankheitsort: Allgemein/Ganzer Körper
Inhalt
Felines Calicivirus ist ein häufiger Erreger von Atemwegserkrankungen bei Katzen. Es kann zu einer Vielzahl von Symptomen führen, von milden respiratorischen Problemen bis zu schwerer Mundfäule.
Ursachen
- Direkter Kontakt mit infizierten Katzen.
- Kontakt mit kontaminierten Gegenständen.
Symptome
Selten auftretende Symptome:
Diagnose
- Klinische Untersuchung und AnamneseDie Anamnese ist die systematische Erhebung der medizinischen Vorgeschichte eines Patienten durch Befragung. Sie umfasst Informationen über frühere Erkrankungen, Behandlungen, Allergien und Lebensgewohnheiten..
- PCR-Tests zum Nachweis des VirusEin Virus ist ein mikroskopisch kleines infektiöses Partikel, das sich nicht selbstständig vermehren kann und eine Wirtszelle infizieren muss, um neue Viruspartikel zu produzieren. Viren können eine Vielzahl von Krankheiten bei Menschen, Tieren und Pflanzen verursachen..
- Serologische Tests zur Bestimmung des Immunstatus.
Therapie
- Symptomatische Behandlung zur Linderung respiratorischer Symptome.
- Antibiotika bei sekundären bakteriellen Infektionen.
- Gute Ernährung und Flüssigkeitszufuhr.
Prognose und Nachsorge
- Oft gut bei adäquater Behandlung. Chronische oder schwere Fälle können langwierig sein.
Literatur
Radford, A. D.; Coyne, K. P.; Dawson, S.; Porter, C. J.; Gaskell, R. M. „Feline calicivirus“. Veterinary Research, 2007.
Sykes, Jane E. „Canine and Feline Infectious Diseases“. Elsevier Health Sciences, 2013.
Helps, Chris; Lait, Phil; Damhuis, Annetta; Björnehammar, Ulla; Bolta, Didac; Brovida, Claudia; Chabanne, Laurent; Egberink, Herman; Ferrand, Gwenaëlle; Fontbonne, Alain; Pennisi, Maria Grazia; Gruffydd-Jones, Timothy; Gunn-Moore, Danielle; Hartmann, Katrin; Lloret,
Inhalt
Download/Drucken