Enzephalitis (Gehirnentzündung) bei Katzen

Inhalt

Die Enzephalitis ist eine Entzündung des Gehirns, die bei Katzen zu schwerwiegenden neurologischen Symptomen und zum Tod führen kann. Die Ursachen können unter anderem Infektionen, Autoimmunerkrankungen und Verletzungen sein.

Ursachen

  • Infektionen durch Viren, Bakterien, Pilze oder Parasiten.
  • Autoimmunerkrankungen, bei denen das Immunsystem das Gehirngewebe angreift.
  • Sekundär zu anderen systemischen Erkrankungen oder Traumata.

Symptome

Diagnose

  • Neurologische Untersuchung zur Bewertung der Symptome.
  • Bildgebende Verfahren wie MRT oder CT des Gehirns.
  • Lumbalpunktion zur Untersuchung der Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit.
  • Bluttests zur Identifizierung möglicher Infektionsursachen.

Therapie

  • Abhängig von der Ursache; antivirale, antibakterielle oder antimykotische Medikamente bei Infektionen.
  • Kortikosteroide oder andere immunmodulierende Medikamente bei autoimmunen Ursachen.
  • Unterstützende Maßnahmen wie Flüssigkeitstherapie und Anfallsmanagement.

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose hängt von der Ursache und dem Schweregrad der Enzephalitis ab. Einige Fälle reagieren gut auf die Behandlung, während andere langfristige oder permanente neurologische Schäden hinterlassen können.

Literatur

Platt, Simon R.; Garosi, Laurent. Small Animal Neurological Emergencies. 1. Ausgabe, Manson Publishing, 2012.
Tipold, Andrea; Stein, Veronika M. Inflammatory Diseases of the Central Nervous System in Dogs. Veterinary Clinics: Small Animal Practice, 2010.
Bailey, Christopher S.; Higgins, Robert J.; Harvey, Chris E. Inflammatory Diseases of the Brain. Veterinary Clinics: Small Animal Practice, 1992.
Chrisman, Cheryl L.; Mariani, Christopher L.; Platt, Simon R.; Clemmons, Roger M. Neurology for the Small Animal Practitioner. Teton NewMedia, 2003.
Dewey, Curtis W. A Practical Guide to Canine and Feline Neurology. 2. Ausgabe, Wiley-Blackwell, 2008.

Inhalt

Download/Drucken