Ektropium (Herabhängendes Unterlid) bei Katzen
- Englisch: Ectropion
- Vorkommen: häufig
- Krankheitsort: Kopf/Hals
Inhalt
Ektropium ist eine Erkrankung, bei der das untere Augenlid abgesenkt ist und die innere Lidfläche sichtbar wird. Dies kann zu Trockenheit des Auges und anderen Augenproblemen führen.
Ursachen
- Angeborene Zustände, insbesondere bei bestimmten Rassen.
- Schwäche des Lidmuskels im Alter.
- TraumaTrauma bezeichnet eine körperliche Verletzung oder Schädigung, die durch äußere Gewalteinwirkung verursacht wird. Traumata können von einfachen Schnitten bis zu schweren Mehrfachverletzungen reichen. oder vorherige chirurgische Eingriffe am Auge.
Symptome
Häufig auftretende Symptome:
Diagnose
- Augenuntersuchung zur Beurteilung des Zustandes des Lids und des Auges.
- Zusätzliche Tests, um zugrundeliegende Ursachen wie Trockenheit des Auges zu identifizieren.
Therapie
- Künstliche Tränen oder Augensalben zur Linderung der Trockenheit.
- Bei schwereren Fällen kann eine chirurgische Korrektur erforderlich sein.
- Behandlung von Begleiterkrankungen wie Bindehautentzündung.
Prognose und Nachsorge
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. ist in der Regel gut, insbesondere wenn die Erkrankung frühzeitig erkannt und behandelt wird. Chirurgische Eingriffe können eine dauerhafte Lösung bieten.
Literatur
Gelatt, Kirk N.; Gilger, Brian C.; Kern, Thomas J. Veterinary Ophthalmology. 5. Ausgabe, Wiley-Blackwell, 2013.
Maggs, David J.; Miller, Paul E.; Ofri, Ron. Slatter’s Fundamentals of Veterinary Ophthalmology. 6. Ausgabe, Saunders, 2017.
Martin, Charles L. Ophthalmic Disease in Veterinary Medicine. Manson Publishing, 2010.
Severin, Gordon A. Severin’s Veterinary Ophthalmology Notes. 3. Ausgabe, Teton NewMedia, 2008.
Williams, David L. Essentials of Veterinary Ophthalmology. 3. Ausgabe, Wiley-Blackwell, 2014.
Inhalt
Download/Drucken