Arsenintoxikation (Arsenvergiftung) bei Katzen
- Englisch: Arsenic Toxicity
- Vorkommen: sehr selten
- Krankheitsort: Allgemein/Ganzer Körper
Inhalt
Eine Arsenvergiftung als Folge der Aufnahme von Arsen durch kontaminiertes Futter kann zu schweren gesundheitlichen Problemen und zum Tod der Tiere führen. Arsen ist ein Umweltgift, das in einigen Pestiziden und Herbiziden vorkommt.
Ursachen
- IngestionIngestion bezeichnet die Aufnahme von Substanzen durch den Mund und deren Zufuhr in den Verdauungstrakt. Bei Hunden und Katzen kann die Ingestion von giftigen Substanzen, Fremdkörpern oder unverträglichen Nahrungsmitteln zu Gesundheitsproblemen führen. (Aufnahme) von arsenhaltigen Substanzen, wie kontaminiertes Wasser, PestizidePestizide sind chemische oder biologische Substanzen, die zur Bekämpfung von Schädlingen, einschließlich Insekten, Unkräutern und Pilzen, eingesetzt werden. Bei Hunden und Katzen kann die Exposition gegenüber bestimmten Pestiziden gesundheitsschädlich sein und zu Vergiftungserscheinungen führen. oder HerbizideHerbizide sind chemische Substanzen, die verwendet werden, um unerwünschte Pflanzen und Unkräuter zu bekämpfen. Die Exposition gegenüber einigen Herbiziden kann für Hunde und Katzen toxisch sein und Gesundheitsprobleme verursachen..
Symptome
Sehr häufig auftretende Symptome:
Häufig auftretende Symptome:
Selten auftretende Symptome:
Diagnose
- Anamnese und klinische Untersuchung.
- Blut- und Urinanalysen zur Bestätigung der Arsenbelastung.
- Bildgebende Verfahren zur Beurteilung von Organschäden.
Therapie
- Sofortige Entfernung der Toxinquelle.
- Stabilisierung und unterstützende Pflege.
- Chelatbildner zur Entfernung von Arsen aus dem Körper.
- Behandlung von sekundären Komplikationen.
Prognose und Nachsorge
- Abhängig von der Menge des aufgenommenen Arsens und der Schnelligkeit der Behandlung. Früherkennung und -behandlung verbessern die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. deutlich.
Literatur
Peterson, Michael E.; Talcott, Patricia A. Small Animal Toxicology. 3. Ausgabe, Elsevier, 2013.
Merola, Valentina; Khan, Safdar A. Veterinary Toxicology: Basic and Clinical Principles. 3. Ausgabe, Academic Press, 2018.
Osweiler, Gary D. Toxicology. National Veterinary Medical Series. Wiley-Blackwell, 2011.
Inhalt
Download/Drucken