Zervikale Spondylopathie (Wobbler-Syndrom, Spinale Ataxie) bei Hunden
- Englisch: Cervical Spondylopathy (Wobbler Syndrome)
- Vorkommen: seltener
- Krankheitsort: Rücken/Schwanz
Inhalt
Das Wobbler-Syndrom (Zervikale Spondylomyelopathie) ist eine Erkrankung, die durch eine Kompression des Rückenmarks im Halsbereich verursacht wird. Sie tritt hauptsächlich bei großen und riesigen Rassen wie dem Dobermann und dem Deutschen Schäferhund auf. Die Erkrankung führt zu einer unsicheren Gangart (Ataxie), insbesondere in den Hinterbeinen, und kann zu Schwäche und Lähmung führen.
Ursachen
- Degenerative Veränderungen der Bandscheiben und/oder der Wirbel, die zu einer Einengung des Wirbelkanals führen.
- Angeborene oder entwicklungsbedingte Anomalien der Wirbelsäule.
Symptome
Sehr häufig auftretende Symptome:
Häufig auftretende Symptome:
Selten auftretende Symptome:
Diagnose
- Neurologische Untersuchung zur Bewertung der Symptome.
- Röntgenaufnahmen, CT oder MRT des Halsbereichs zur Bestimmung der Ursache und des Ausmaßes der Rückenmarkkompression.
Therapie
- Konservative Behandlung, einschließlich entzündungshemmender Medikamente und Schmerzmanagement.
- In einigen Fällen kann eine chirurgische Intervention erforderlich sein, um die Kompression des Rückenmarks zu verringern und die Stabilität der Wirbelsäule zu verbessern.
- PhysiotherapiePhysiotherapie in der Veterinärmedizin umfasst eine Reihe von Behandlungsmethoden, die darauf abzielen, die Beweglichkeit und das Wohlbefinden von Tieren durch Bewegungsübungen, Massage und andere manuelle Techniken zu verbessern. und Rehabilitationsmaßnahmen zur Unterstützung der Erholung und Verbesserung der Mobilität.
Prognose und Nachsorge
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. variiert je nach Schweregrad der Erkrankung und der Reaktion auf die Behandlung.
- Frühzeitige DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. und angemessene Behandlung können die Symptome verbessern und die Lebensqualität erhöhen, obwohl in einigen Fällen ein langfristiges Management erforderlich sein kann.