Synechien im Auge (Verwachsung von Strukturen im Auge) bei Hunden
- Englisch: Ocular Synechiae
- Vorkommen: seltener
- Krankheitsort: Kopf/Hals
Inhalt
SynechienSynechien sind Verwachsungen zwischen zwei Gewebe- oder Organflächen, die normalerweise getrennt sind. Sie können als Folge von Entzündungen, Verletzungen oder chirurgischen Eingriffen auftreten. sind Verwachsungen zwischen der IrisDie Iris ist der farbige Teil des Auges, der die Pupille umgibt. Sie besteht aus Muskelgewebe und passt durch ihre Kontraktion oder Entspannung die Größe der Pupille an, um die Lichtmenge zu regulieren, die ins Auge gelangt. und der Hornhaut des Auges, die zu einer Beeinträchtigung der Sehfähigkeit und zu Schmerzen führen können. Sie entstehen oft als Folge von Entzündungen, Verletzungen oder chirurgischen Eingriffen am Auge.
Ursachen
- Augenentzündungen wie Uveitis.
- TraumaTrauma bezeichnet eine körperliche Verletzung oder Schädigung, die durch äußere Gewalteinwirkung verursacht wird. Traumata können von einfachen Schnitten bis zu schweren Mehrfachverletzungen reichen. oder Verletzungen am Auge.
- Komplikationen nach chirurgischen Eingriffen am Auge.
Symptome
Sehr häufig auftretende Symptome:
- Augenlider werden teilweise geschlossen gehalten
- Tränenfluss verstärkt (Epiphora)
- Entzündung der vorderen Augenabschnitte (Uveitis)
- Rötung der Bindehaut
- Augeninnendruck ist erhöht (Glaukom)
- Augenlider werden teilweise geschlossen gehalten
- Entzündung der vorderen Augenabschnitte (Uveitis)
- Farbe der Regenbogenhaut des Auges (Iris) verändert
- Keine oder reduzierte Pupillenreaktion auf Licht
- Linsentrübung (Grauer Star, Katarakt)
- Pupille verzerrt
- Rötung der Bindehaut
- Sehvermögen eingeschränkt
- Tränenfluss verstärkt (Epiphora)
Selten auftretende Symptome:
Diagnose
- Augenärztliche Untersuchung, einschließlich Spaltlampenmikroskopie zur detaillierten Betrachtung der vorderen Augenabschnitte.
- Messung des Augeninnendrucks kann erforderlich sein, um begleitende Komplikationen wie Glaukom zu beurteilen.
Therapie
- Behandlung der zugrunde liegenden Ursache der Entzündung, oft mit Kortikosteroiden und Antibiotika.
- Medikamente zur Senkung des Augeninnendrucks bei Bedarf.
- Chirurgische Eingriffe, um die Verwachsungen zu lösen und die normale Funktion des Auges wiederherzustellen, können in einigen Fällen notwendig sein.
Prognose und Nachsorge
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. hängt von der Ursache und dem Schweregrad der Verwachsungen ab.
- Frühzeitige und gezielte Behandlung kann helfen, die Sehfunktion zu erhalten und Komplikationen zu vermeiden.
Inhalt
Download/Drucken