Perianale Fistel (Fistelbildung in der Analregion) bei Hunden

Inhalt

Perianale Fisteln sind tiefe, schmerzhafte Wunden und Kanäle, die sich in der Haut um den Anus eines Hundes bilden. Diese Erkrankung, die auch als anale Furunkulose bekannt ist, tritt am häufigsten bei bestimmten Rassen wie dem Deutschen Schäferhund auf und kann zu erheblichen Schmerzen, Infektionen und Unbehagen führen.

Ursachen

  • Autoimmunerkrankungen
  • Chronische Entzündungen
  • Infektionen
  • Anatomische Anomalien

Symptome

Diagnose

  • Klinische Untersuchung und Inspektion des Analbereichs
  • Biopsie zur Bestimmung der Entzündungsart und zum Ausschluss von Tumoren
  • Bakteriologische Kulturen zur Identifizierung von Infektionserregern

Therapie

  • Immunmodulierende Medikamente wie Cyclosporin
  • Antibiotika zur Behandlung von sekundären Infektionen
  • Schmerzmanagement mit NSAIDs oder anderen Schmerzmitteln
  • Chirurgische Entfernung schwer betroffener Gewebebereiche
  • Regelmäßige Reinigung und Pflege der Wunden

Prognose und Nachsorge

  • Die Behandlung kann langwierig sein und erfordert oft eine kontinuierliche Medikation und Pflege.
  • Bei frühzeitiger und konsequenter Behandlung ist die Prognose jedoch gut, und viele Hunde erfahren eine signifikante Linderung ihrer Symptome.

Inhalt

Download/Drucken