Nicht-ulzerative Keratitis (Hornhautentzündung des Auges) bei Hunden

Inhalt

Nicht-ulzerative Keratitis ist eine Entzündung der Hornhaut ohne die Bildung von Geschwüren. Diese kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter Infektionen, Traumata, Umwelteinflüsse oder immunvermittelte Krankheiten. Die Erkrankung kann zu Schmerzen, Rötungen und Sehbeeinträchtigungen führen.

Ursachen

  • Bakterielle oder virale Infektionen
  • Exposition gegenüber UV-Licht oder chemischen Reizstoffen
  • Augentrauma
  • Autoimmunerkrankungen

Symptome

Diagnose

  • Spaltlampenuntersuchung zur detaillierten Beurteilung der Hornhaut
  • Färbung der Hornhaut mit Fluoreszein zum Ausschluss von Ulzerationen
  • Kulturen und Abstriche bei Verdacht auf infektiöse Keratitis

Therapie

  • Topische Antibiotika oder antivirale Medikamente bei infektiöser Ursache
  • Entzündungshemmende Augentropfen zur Reduzierung der Entzündung
  • Schutz des Auges vor weiteren Schäden (z.B. durch das Tragen einer Halskrause)
  • Behandlung der zugrunde liegenden Ursache

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose ist im Allgemeinen gut, wenn die Behandlung frühzeitig beginnt und die zugrunde liegende Ursache effektiv behandelt wird.

Inhalt

Download/Drucken