Malassezia pachydermatis (Pilzinfektion der Haut) bei Hunden
- Synonyme: Malassezia-Dermatitis, Malassezia, Malasseziendermatitis, canine Malasseziendermatitis
- Englisch: Malassezia Dermatitis
- Vorkommen: häufig
- Krankheitsort: Allgemein/Ganzer Körper, Haut/Fell
Inhalt
Malassezia pachydermatis ist ein Hefepilz, der häufig die Haut von Hunden besiedelt. Während ein geringfügiger Befall mit Malassezien normalerweise nicht schädlich ist, kann ein starker Befall zu Hautproblemen führen, insbesondere bei Hunden mit einem geschwächten ImmunsystemDas Immunsystem ist das Verteidigungssystem des Körpers gegen Infektionserreger wie Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten. Es umfasst ein komplexes Netzwerk von Organen, Zellen und Molekülen, die zusammenarbeiten, um den Körper zu schützen. oder bei Vorliegen anderer Hauterkrankungen. Die InfektionEine Infektion ist die Besiedlung und Vermehrung von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen oder Parasiten in einem Organismus, die oft, aber nicht immer, zu einer Krankheit führen. äußert sich oft durch Juckreiz, Rötungen, Schuppenbildung und einen unangenehmen Geruch. Sehr häufig sind Malassezien an einer Entzündung des äußeren Gehörganges (Otitis externa) beteiligt.
Ursachen
- Übermäßiges Wachstum von Malassezia aufgrund eines geschwächten Immunsystems, Feuchtigkeit, erhöhter Hautöligkeit oder anderen Hauterkrankungen.
Symptome
- Rötung der Haut (Erythem)
- Haarausfall (Alopezie)
- Haut fettig
- Haut schuppig
- Wunden
- Hautgeruch unangenehm
- Entzündung (Rötung, Schwellung) des äußeren Gehörganges
- Haarausfall (Alopezie)
- Haut fettig
- Haut schuppig
- Haut verdickt (Pachydermie)
- Hautbezirke dunkel pigmentiert (Hyperpigmentierung)
- Hautgeruch unangenehm
- Rötung der Haut (Erythem)
- Wunden
Diagnose
- Mikroskopische Untersuchung von Hautabstrichen oder -proben zur Identifizierung von Malassezia-Hefen.
- Kulturelle Anzucht, um das Wachstum des Pilzes zu bestätigen.
Therapie
- Topische Antimykotika in Form von Shampoos, Cremes oder Lösungen.
- In schweren Fällen kann eine systemische Behandlung mit oralen Antimykotika erforderlich sein.
- Anpassungen bei der Pflege und im Management der Hautgesundheit zur Verringerung der Feuchtigkeit und des Öls auf der Haut.
Prognose und Nachsorge
- Mit angemessener Behandlung ist die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. gut. Regelmäßige Pflege und vorbeugende Maßnahmen sind wichtig, um ein Wiederauftreten zu verhindern.