Konjunktivitis (Bindehautentzündung) bei Hunden
- Englisch: Conjunctivitis
- Vorkommen: häufig
- Krankheitsort: Kopf/Hals
Inhalt
Konjunktivitis ist die Entzündung der Bindehaut, dem durchsichtigen Gewebe, das das Weiße des Auges und das Innere der Augenlider bedeckt. Diese Erkrankung kann ein oder beide Augen betreffen und verursacht Rötung, Juckreiz, Schwellungen und manchmal eine eitrige Absonderung.
Ursachen
- Bakterielle oder virale Infektionen
- Allergische Reaktionen
- Fremdkörper im Auge
- TraumaTrauma bezeichnet eine körperliche Verletzung oder Schädigung, die durch äußere Gewalteinwirkung verursacht wird. Traumata können von einfachen Schnitten bis zu schweren Mehrfachverletzungen reichen. oder Verletzungen am Auge
- Unterliegende Augenerkrankungen wie Trockenes Auge (Keratoconjunctivitis siccaSicca bezieht sich auf Trockenheit von Körpergeweben oder -flächen, die normalerweise feucht sein sollten, wie z.B. trockene Augen (Keratoconjunctivitis sicca) oder trockener Mund.) oder Glaukom
Symptome
Sehr häufig auftretende Symptome:
- Rötung der Bindehaut
- Tränenfluss verstärkt (Epiphora)
- Schmerzen am Auge
- Lichtempfindlichkeit (Photophobie)
- Lidspalte verengt
- Juckreiz (Pruritus)
- Augenausfluss wässrig oder schleimig
- Juckreiz (Pruritus)
- Lichtempfindlichkeit (Photophobie)
- Lidspalte verengt
- Nasenausfluss wässrig, schleimig, eitrig oder blutig
- Niesen
- Rötung der Bindehaut
- Schwellung der Augenlider
- Tränenfluss verstärkt (Epiphora)
- Schmerzen am Auge
Diagnose
- Klinische Untersuchung der Augen und Lider
- Abstriche der Bindehaut zur mikrobiologischen Untersuchung
- Allergietests, falls eine allergische Konjunktivitis vermutet wird
- Weitere diagnostische Tests wie Schirmer-Tränentest oder TonometrieTonometrie ist ein diagnostisches Verfahren zur Messung des Drucks in einem Körperorgan, am häufigsten verwendet zur Bestimmung des Augeninnendrucks zur Glaukom-Diagnose., um zugrundeliegende Ursachen zu identifizieren
Therapie
- Antibiotische Augentropfen oder Salben bei bakterieller InfektionEine Infektion ist die Besiedlung und Vermehrung von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen oder Parasiten in einem Organismus, die oft, aber nicht immer, zu einer Krankheit führen.
- Antivirale TherapieTherapie bezieht sich auf die Behandlung von Krankheiten oder Störungen mit dem Ziel, Symptome zu lindern, Heilung zu fördern oder die Lebensqualität zu verbessern. Therapien können medikamentös, chirurgisch oder durch andere medizinische Interventionen erfolgen. bei viraler Konjunktivitis
- Antiallergische Medikamente und Augentropfen bei allergischer Konjunktivitis
- Entfernung von Fremdkörpern oder Behandlung zugrundeliegender Augenerkrankungen
Prognose und Nachsorge
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. ist im Allgemeinen gut, wenn die zugrunde liegende Ursache effektiv behandelt wird. Unbehandelt kann Konjunktivitis zu ernsteren Augenproblemen führen.
Inhalt
Download/Drucken