Keratitis pigmentosa (Schäferhund-Keratitis, KSC, Pigmentierte Hornhaut) bei Hunden

Inhalt

Die Schäferhund-Keratitis, auch bekannt als Keratitis pigmentosa, ist eine erbliche Augenerkrankung, die vor allem deutsche Schäferhunde betrifft. Dabei kommt es zu einer Entzündung und Pigmentierung der Hornhaut, was die Sehfähigkeit beeinträchtigen kann.

Ursachen

  • Genetische Veranlagung bei deutschen Schäferhunden.
  • Chronische Reizung und Entzündung der Hornhaut führen zu einer Überproduktion von Pigment.

Symptome

Diagnose

  • Untersuchung durch einen Tierophthalmologen, einschließlich Spaltlampenuntersuchung zur Beurteilung des Ausmaßes der Pigmentierung und Entzündung.
  • Beurteilung der Sehfähigkeit und möglicher Begleiterscheinungen.

Therapie

  • Es gibt keine spezifische Heilung für die Keratitis pigmentosa. Die Behandlung konzentriert sich auf die Linderung der Symptome und die Verhinderung weiterer Schäden.
  • Entzündungshemmende Augentropfen können zur Reduzierung der Entzündung eingesetzt werden.
  • In schweren Fällen können chirurgische Eingriffe erforderlich sein, um die Sicht zu verbessern.

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose hängt vom Stadium der Erkrankung zum Zeitpunkt der Diagnose ab.
  • Bei frühzeitiger und konsequenter Behandlung können Fortschritte der Erkrankung oft verlangsamt und die Lebensqualität erhalten bleiben.

Inhalt

Download/Drucken