Hydrocephalus (Wasserkopf) bei Hunden
- Englisch: Hydrocephalus
- Vorkommen: sehr selten
- Krankheitsort: Kopf/Hals
Inhalt
Hydrocephalus ist eine Erkrankung, bei der es zu einer abnormalen Ansammlung von ZerebrospinalflüssigkeitZerebrospinalflüssigkeit ist eine klare, farblose Flüssigkeit, die das Gehirn und das Rückenmark umgibt und schützt. Sie dient als Stoßdämpfer und ist an der Regulation der chemischen Umgebung des ZNS beteiligt. (CSF) im Gehirn kommt, was zu einem erhöhten Druck auf das Gehirn führt. Es kann angeboren (vor allem bei kleinen und brachyzephalen Rassen) oder erworben sein (aufgrund von Verletzungen, Infektionen oder Tumoren).
Ursachen
- Angeboren: Genetische PrädispositionEine Prädisposition ist eine angeborene Neigung oder Empfänglichkeit eines Organismus für bestimmte Krankheiten oder Zustände. Bei Hunden und Katzen kann eine genetische Prädisposition für bestimmte Erkrankungen wie Hüftdysplasie oder bestimmte Herzerkrankungen bestehen., Entwicklungsanomalien.
- Erworben: Infektionen des Zentralnervensystems, Kopftrauma, Tumoren.
Symptome
Sehr häufig auftretende Symptome:
- Bewusstsein gestört
- Neurologische Symptome wie Anfälle, Desorientiertheit, Verhaltensstörungen
- Bellen
- Benommenheit
- Gang unkoordiniert (Ataxie)
- Bellen
- Benommenheit
- Bewusstsein gestört
- Gang unkoordiniert (Ataxie)
- Harnabsatz in der Wohnung
- Kopf überdurchschnittlich groß
- Kopfpressen (Head Pressing)
- Krämpfe
- Lähmung(en)
- Neurologische Symptome wie Anfälle, Desorientiertheit, Verhaltensstörungen
- Schielen (Strabismus)
- Sehvermögen eingeschränkt
- Tiefe Bewusstlosigkeit (Koma)
Selten auftretende Symptome:
Diagnose
- Klinische Untersuchung und neurologische Bewertung.
- Bildgebende Verfahren wie Ultraschall (bei Welpen mit offenen Fontanellen), Computertomographie (CT) oder Magnetresonanztomographie (MRT)Die Magnetresonanztomographie ist ein bildgebendes Verfahren, das starke Magnetfelder und Radiowellen nutzt, um detaillierte Bilder des Inneren des Körpers zu erstellen. Es wird in der Veterinärmedizin verwendet, um Erkrankungen des Gehirns, der Wirbelsäule und anderer Organe zu diagnostizieren. zur Bestätigung der DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. und Bewertung des Ausmaßes.
Therapie
- Medikamentöse Behandlung zur Reduzierung der CSF-Produktion und zur Behandlung von Begleitsymptomen wie Krampfanfällen.
- Chirurgische Optionen umfassen die Implantation eines Shunts, der den Fluss von CSF umleitet, um den Druck zu reduzieren.
- Symptomatische Behandlung zur Unterstützung von betroffenen Funktionen und zur Verbesserung der Lebensqualität.
Prognose und Nachsorge
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. variiert je nach Ursache, Schweregrad und Ansprechen auf die Behandlung.
- Welpen mit angeborenem Hydrocephalus können mit frühzeitiger Intervention und Management eine verbesserte Lebensqualität haben, obwohl die Erkrankung lebenslange Überwachung und Behandlung erfordern kann.
- Bei erworbenem Hydrocephalus hängt die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. von der erfolgreichen Behandlung der zugrundeliegenden Ursache ab.
Inhalt
Download/Drucken