Canine Akne (Kinnakne beim Hund) bei Hunden

Inhalt

Akne (Pyodermie) bei Hunden ist eine relativ häufige, bakterielle Hautinfektion der Haarfollikel, verbunden mit Papeln (tastbare oder sichtbare Knötchen) und Pusteln (mit Eiter gefüllt, Knötchen). Akne tritt häufig im Bereich von Lippen, Kinn und manchmal am Bauch auf. Diese Erkrankung ist besonders bei jungen Hunden und kurzhaarigen Rassen wie Boxer, Bulldoggen oder Deutschen Doggen verbreitet. Eine Ansteckungsgefahr für den Menschen besteht nicht.

Ursachen

  • Bakterielle Infektion, vor allem durch Staphylokokken.
  • Verstopfung der Haarfollikel durch übermäßige Talgproduktion oder Fremdkörper.
  • Hormonelle Veränderungen können ebenfalls eine Rolle spielen.
  • Genetische Prädisposition bei einigen Rassen.

Symptome

Diagnose

  • Klinische Untersuchung und Anamnese.
  • Bakterielle Kultur und Empfindlichkeitstest zur Identifizierung des Erregers und geeigneter Antibiotika.
  • Hautbiopsie in unklaren Fällen oder bei Verdacht auf zugrundeliegende Bedingungen.

Therapie

  • Topische (lokale, örtliche) Behandlungen mit antibakteriellen Shampoos und Salben.
  • Systemische (den gesamten Körper betreffende) Antibiotikatherapie basierend auf Kulturergebnissen und Empfindlichkeitstests.
  • Reinigung der betroffenen Bereiche mit milden, desinfizierenden Lösungen.
  • In einigen Fällen Anpassung der Ernährung und Hormontherapie.

Prognose und Nachsorge

  • Bei frühzeitiger und konsequenter Behandlung ist die Prognose in der Regel gut.
  • Chronische oder wiederkehrende Fälle können eine gründlichere Untersuchung und langfristige Managementstrategien erfordern.

Literatur

Akçınar, U., Ünal, E., & Al, F. (2018). Demodex spp. as a possible aetiopathogenic factor of acne and relation with acne severity and type. Advances in Dermatology and Allergology/Postępy Dermatologii i Alergologii, 35(2), 174-181. https://doi.org/10.5114/ada.2018.75239
Köbrich, S. (2008). Die vielen Gesichter der Pyodermie beim Hund. veterinär spiegel, 18(04), 201-208.
Timm, K. (2013). Pyodermie beim Hund. veterinär spiegel, 23(02), 70-78.
Willemse, T. (1998). Klinische Dermatologie: Hund & Katze; Leitfaden für Diagnostik und Therapie. Schattauer Verlag.

Inhalt

Download/Drucken