Angeborene Keratokonjunktivitis sicca, KCS (Trockenes Auge) bei Hunden
- Englisch: Congenital keratoconjunctivitis sicca
- Vorkommen: sehr selten
- Krankheitsort: Kopf/Hals
Inhalt
Keratokonjunktivitis siccaSicca bezieht sich auf Trockenheit von Körpergeweben oder -flächen, die normalerweise feucht sein sollten, wie z.B. trockene Augen (Keratoconjunctivitis sicca) oder trockener Mund., oder „Trockenes Auge“, ist eine Erkrankung, bei der unzureichende Tränenproduktion zu Trockenheit, Reizung und Entzündung der Augen führt. Angeborene Fälle sind selten und betreffen meist beide Augen.
Ursachen
- Genetische Veranlagung.
- Immunvermittelte Erkrankungen, die die Tränendrüsen angreifen.
Symptome
Sehr häufig auftretende Symptome:
- Trockenes Auge (Keratokonjunktivitis sicca, KCS)
- Bildung von Tränenflüssigkeit reduziert
- Bindehautentzündung (Konjunktivitis)
- Schmerzen
- Lichtempfindlichkeit (Photophobie)
- Jungtiere betroffen (Genetischer Defekt)
- Bildung von Tränenflüssigkeit reduziert
- Bindehautentzündung (Konjunktivitis)
- Jungtiere betroffen (Genetischer Defekt)
- Lichtempfindlichkeit (Photophobie)
- Erblinden
- Schmerzen
- Trockenes Auge (Keratokonjunktivitis sicca, KCS)
- Hornhaut des Auges teilweise dunkelbraun pigmentiert
- Hornhautläsionen am Auge (Korneale Erosionen)
Häufig auftretende Symptome:
Selten auftretende Symptome:
Diagnose
- Schirmer-Tränentest zur Messung der Tränenproduktion.
- Färbung der Augenoberfläche, um Schäden oder Ulzerationen zu erkennen.
Therapie
- Künstliche TränenersatzmittelTränenersatzmittel sind Präparate, die zur Befeuchtung der Augenoberfläche eingesetzt werden. Sie sind besonders nützlich bei Hunden und Katzen mit trockenen Augen (Keratoconjunctivitis sicca), um Reizungen zu lindern und die Augengesundheit zu unterstützen. zur Befeuchtung der Augen.
- Entzündungshemmende Medikamente zur Reduzierung von Schwellung und Reizung.
- Immunmodulierende Medikamente, um die zugrunde liegende Ursache der reduzierten Tränenproduktion zu behandeln.
- In schweren Fällen können chirurgische Verfahren in Betracht gezogen werden, um den Tränenfluss zu verbessern.
Prognose und Nachsorge
- Die Behandlung der KCS erfordert lebenslange Verwaltung und Anpassung an den individuellen Fall.
- Bei konsequenter Behandlung können die Symptome kontrolliert werden und die meisten Hunde führen ein relativ normales Leben.
Inhalt
Download/Drucken