Vier Stunden nach Geburtsbeginn noch kein Welpe?

25.09.2024
Autor: Redaktion Petsvetcheck

Inhalt

Bedeutung

Das Symptom „Stunden nach Geburtsbeginn kein Welpe“ bei Hunden ist ein wichtiger Anhaltspunkt für Tierärzte und Züchter, da es auf mögliche Probleme während des Geburtsvorgangs hinweisen kann. Es ist von entscheidender Bedeutung, die Ursachen und die Dringlichkeit einer tiermedizinischen Behandlung in solchen Fällen zu verstehen.

Mögliche Ursachen

  1. Schwergeburt (Dystokie): Dies bezieht sich auf eine Schwierigkeit oder Blockade im Geburtskanal, die das Vorankommen der Welpen behindert. Dies kann aufgrund von Fehlstellungen, zu großen Welpen oder anderen anatomischen Problemen auftreten.
  2. Uterusinversion: Eine Uterusinversion bedeutet, dass sich die Gebärmutter nach außen stülpt. Dies kann den Geburtsprozess erheblich beeinträchtigen und ist ein ernstes medizinisches Problem.
  3. Totgeburt: Es ist auch möglich, dass die Welpen bereits tot geboren wurden, bevor die Geburt begann. Dies kann durch verschiedene Faktoren wie Infektionen, genetische Defekte oder Mangel an mütterlicher Versorgung verursacht werden.
  4. Schwache Wehentätigkeit: Manchmal kann die Hündin Schwierigkeiten haben, ausreichend starke Wehen zu erzeugen, um die Welpen durch den Geburtskanal zu bewegen.

Dringlichkeit einer tiermedizinischen Behandlung

Wenn keine Welpen nach vier Stunden sichtbar sind, ist es ratsam, sofort einen Tierarzt zu konsultieren. Der Tierarzt kann mittels Röntgenaufnahmen oder Ultraschall die Lage der verbliebenen Welpen überprüfen und die beste Vorgehensweise empfehlen.

• Bitte beachten Sie, dass dies nur eine allgemeine Einschätzung ist und ein Tierarzt immer die beste Quelle für eine genaue Diagnose und Behandlungsempfehlungen ist.

Tierart
Hund
Themenbereich
Weibliche Geschlechtsorgane

Inhalt