Neues, einfaches Diagnoseinstrument für chronische, entzündliche Magen-Darm-Erkrankungen (IBD) bei Hunden und Katzen

25.09.2024
Autor: Redaktion Petsvetcheck

Inhalt

Chronische Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes sind bei Hunden und Katzen keine Seltenheit und Diagnose und Therapie oft langwierig. Zu diesen Erkrankungen gehört auch die IBD, deren Diagnose schwierig und aufwendig ist.

  • In der Regel finden verschiedene Tests statt, um Parasiten, Infektionen oder Tumoren als Ursache zu bestätigen oder auszuschließen.
  • Endoskopie und Gewebeproben unter Vollnarkose sind die nächsten Schritte.
  • Eine diagnostische Bauchhöhlenoperation zur Gewinnung einer Gewebeprobe und einer eindeutigen Diagnose ist bisher in seltenen Fällen angezeigt.

Aus Kostengründen findet häufig eine Therapie statt, ohne dass eine exakte Diagnose gestellt ist.

Die Tierärzte des VCA-Teams (https://vcahospitals.com/) starteten eine Untersuchungsreihe, in der 3 Bluttest, wie sie beim Menschen zur Diagnostik entzündlicher Darmerkrankungen (IBD) genutzt werden, mit den Ergebnissen von Gewebeproben verglichen wurden.

Die Untersuchungen wurden an 157 Hunde mit IBD, 24 Hunde mit anderen Arten von Magen-Darm-Erkrankungen und 33 gesunden Hunden über einen Zeitraum von bis zu 3 Monaten während der Behandlung und Nachuntersuchungen.

In den Blutproben wurde der Gehalt an drei speziellen Proteinen (Eiweißen) bestimmt, die in einem engen Zusammenhang zu spezifischen Krankheitsprozessen des Magen-Darm-Traktes stehen. Die Forschungsergebnisse wurden im Journal of Veterinary Internal Medicine veröffentlicht.

Die Studienergebnisse zeigten, dass anhand der Proteinkonzentrationen dieser 3 Proteine eine exakte Differenzierung zwischen Hunden mit Intestinal Bowel Disease, IBD (höchster Proteingehalt), Hunden mit anderen Magen-Darm-Erkrankungen und gesunden Hunden (niedrigster Proteingehalt) möglich war.

Unter der Behandlung und Besserung der Symptome konnte eine Angleichung der Proteinkonzentration an gesunde Hunde nachgewiesen werden.

Dieser einfache Bluttest ermöglicht es Tierärzten kostengünstig eine genauere Diagnose im Hinblick auf IBD zu stellen und als Ursache für die chronischer Magen-Darm-Probleme auszuschließen. Weitere Untersuchen sollen der Überprüfung des Therapieerfolges mithilfe dieses Tests dienen.

Das neue Serumdiagnosetool steht Tierärzten bereits zur Verfügung und stellt ein ausgezeichnetes Beispiel für einen schnellen Weg von neuem Wissen zu neuer Praxis dar.

Quelle:
Philip J. Bergman, DVM, MS, PhD, Diplomate ACVIM (Onkologie) ist der Direktor für klinische Studien bei VCA. Die Forschungsergebnisse wurden im Journal of Veterinary Internal Medicine im Juni 2021 veröffentlicht.

Tierart
Hund, Katze
Themenbereich
Magen-Darm-Trakt

Inhalt