Mein Hund kann nicht richtig laufen – Was kann der Grund dafür sein?
Inhalt
Veränderungen im Gangbild eines Hundes können die Folge einer Lahmheit oder die Folge einer Lähmung sein.
Lahmheit entsteht vorrangig als Folge von Schmerzen und strukturellen Veränderungen an Bändern und Gelenken oder der Muskulatur. Das Tier möchte das Bein schonen.
Lähmungen sind die Folge eines Ausfalles der Muskelfunktion in dem entsprechenden Bereich als Folge gestörter Nervenfunktionen. Das Tier kann das Bein nicht oder nur eingeschränkt bewegen.
Anzeichen von Lähmungen, eventuell verbunden mit Schmerzen, sind ein sehr ernstes Symptom. Es können ein, zwei oder alle 4 Beine betroffen sein. Eine Lähmung kann geringgradig sein, sodass das Bein nicht gut angehoben werden kann und beim Laufen über den Boden schleift oder ausgeprägt bis zu einer völligen Bewegungsunfähigkeit reicht.
Mögliche Ursachen:
- Neurologische Erkrankungen (Erkrankungen im Nervensystem, Gehirn und RückenmarkDas Rückenmark ist ein langer, schmaler Strang von Nervengewebe, der sich im Rückenmarkskanal der Wirbelsäule befindet. Es ist Teil des zentralen Nervensystems und leitet Nervenimpulse zwischen Gehirn und Körper.):
- Epilepsie
- Hirntumoren
- Rückenmarksverletzungen
- Hirnverletzungen
- Muskuloskelettale Probleme (Erkrankungen der Muskulatur oder des Skelettsystems):
- Gelenkerkrankungen
- Hormonelle Störungen
- Diabetes mellitus
- Intoxikationen (Vergiftungen):
- Botulismus
Symptome:
- Steife oder unflexible Körperhaltung
- Schwierigkeiten beim Stehen oder Gehen
- Verlust der Koordination
- Muskelzuckungen oder Krämpfe
- Schmerzen beim Bewegen
DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten.:
Die DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. erfordert eine körperliche Untersuchung, neurologische Tests, bildgebende Verfahren wie Röntgenaufnahmen oder MRT und gegebenenfalls Blutuntersuchungen.
Behandlung:
Lähmungen können nur durch Tierarzt*innen behandelt werden. Die Behandlung richtet sich nach der zugrunde liegenden Ursache. Sie kann Medikamente zur Schmerzlinderung, physiotherapeutische Maßnahmen oder in schweren Fällen chirurgische Eingriffe umfassen.
PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird.:
Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. hängt von der Art der zugrunde liegenden Erkrankung ab. Einige Zustände können erfolgreich behandelbar sein, während andere ein lebenslanges Management erfordern.