Augenerkrankungen bei Hund und Katze – Neue Therapieoptionen
Inhalt
Augenerkrankungen können sehr unangenehm sein und unbehandelt zu ernsthaften Komplikationen führen. Eine rechtzeitige und effektive Behandlung ist daher meist entscheidend.
Derzeit werden zur Behandlung von Erkrankungen am Auge häufig Medikamente wie Antibiotika sowie entzündungshemmende und schmerzstillende Mittel eingesetzt. Die Medikamente haben bei längerer Anwendung oft Nebenwirkungen. In schweren Fällen können Operationen notwendig sein, die mit Risiken verbunden sind. Überdies ist die Behandlung bei manchen Erkrankungen am Auge sehr langwierig, was einerseits den Zeitaufwand des Besitzers und die Kosten erhöht und andererseits die Kooperation der Tiere strapaziert oder an ihre Grenzen bringt.
Ein relativ neues Verfahren – die Cold PlasmaPlasma ist der flüssige Teil des Blutes, in dem Blutzellen suspendiert sind. Es enthält Wasser, Salze, Proteine und andere Substanzen und dient als Transportmedium für Nährstoffe, Hormone und Abfallprodukte. TherapieTherapie bezieht sich auf die Behandlung von Krankheiten oder Störungen mit dem Ziel, Symptome zu lindern, Heilung zu fördern oder die Lebensqualität zu verbessern. Therapien können medikamentös, chirurgisch oder durch andere medizinische Interventionen erfolgen. oder Kaltplasmatherapie – kann bei einigen Erkrankungen am Auge eine deutliche Verbesserung erzielen. Teilweise sind sonst übliche Operationen nicht mehr notwendig.
In der Humanmedizin wird Kaltplasma seit Jahren beispielsweise zur WundheilungWundheilung ist der natürliche Prozess der Reparatur von Gewebeschäden, der in Phasen abläuft, einschließlich Entzündung, Gewebeneubildung und Wundkontraktion, um die Integrität des Gewebes wiederherzustellen. eingesetzt. Nun findet es auch in der Veterinärmedizin zunehmend Anwendung.
Was ist Kaltplasma?
Kaltplasma (CAPP, Cold Atmospheric Pressure PlasmaPlasma ist der flüssige Teil des Blutes, in dem Blutzellen suspendiert sind. Es enthält Wasser, Salze, Proteine und andere Substanzen und dient als Transportmedium für Nährstoffe, Hormone und Abfallprodukte.) ist ein ionisiertes Gas, das mithilfe spezieller Geräte erzeugt wird. Es besitzt einzigartige physikalische und chemische Eigenschaften, die es für die Medizin äußerst nützlich machen.
Kaltplasma vernichtet Keime. Es ist in der Lage, BakterienBakterien sind mikroskopisch kleine, einzellige Organismen, die in fast allen Umgebungen auf der Erde vorkommen. Einige Bakterienarten sind nützlich oder sogar lebensnotwendig, andere können Krankheiten verursachen., Viren und Pilze abzutöten, ohne das umliegende Gewebe zu schädigen. Weiterhin verbessert das Kaltplasma die regionale Durchblutung und damit die Sauerstoffversorgung. Das Zellwachstum wird angeregt, die Entzündungsreaktionen werden reduziert und die Heilung wird gefördert.
Beispiele für die erfolgreiche Anwendung von Kaltplasma bei Hunden und Katzen
- Keratitis (Hornhautentzündung),
- Konjunktivitis (Bindehautentzündung),
- Uveitis (Entzündung der AderhautDie Aderhaut ist eine Schicht des Auges, die sich zwischen der Netzhaut und der weißen Außenhaut des Auges (Sklera) befindet. Sie ist reich an Blutgefäßen und für die Versorgung der Netzhaut mit Nährstoffen und Sauerstoff verantwortlich., UveaDie Uvea ist die mittlere Schicht des Augapfels, die aus der Iris, dem Ziliarkörper und der Choroidea (Aderhaut) besteht. Sie ist reich an Blutgefäßen und spielt eine Rolle bei der Regulierung der Lichtmenge, die ins Auge gelangt, und bei der Ernährung des Auges.) im vorderen und mittleren Bereich des Auges, bestehend aus der RegenbogenhautDie Regenbogenhaut, auch Iris genannt, ist der farbige Teil des Auges, der die Pupillengröße reguliert und somit die Lichtmenge kontrolliert, die ins Auge gelangt. (IrisDie Iris ist der farbige Teil des Auges, der die Pupille umgibt. Sie besteht aus Muskelgewebe und passt durch ihre Kontraktion oder Entspannung die Größe der Pupille an, um die Lichtmenge zu regulieren, die ins Auge gelangt.), dem ZiliarkörperDer Ziliarkörper ist ein Teil des Auges, der hinter der Iris liegt und für die Produktion der Augenflüssigkeit (Kammerwasser) verantwortlich ist, die den Augeninnendruck reguliert und die Linse bei der Akkommodation unterstützt. (Corpus ciliare) und der AderhautDie Aderhaut ist eine Schicht des Auges, die sich zwischen der Netzhaut und der weißen Außenhaut des Auges (Sklera) befindet. Sie ist reich an Blutgefäßen und für die Versorgung der Netzhaut mit Nährstoffen und Sauerstoff verantwortlich. (Choroidea)
- Hornhautgeschwüren
- Infiltrate der Hornhaut
Vorteile gegenüber traditionellen Methoden
- Keine Antibiotikaresistenzen
- Keine Antibiotika-Nebenwirkungen
- Breites Wirkungsspektrum
- Schnellere Heilung
- Minimalinvasive Anwendung
- Schonender für das Gewebe
- Behandlung kann ambulant erfolgen
- Hohe Erfolgsraten bei bakteriellen Infektionen und chronischen Entzündungen
- Die Behandlung ist gut verträglich und schmerzfrei
- Behandlung am Auge unter Lokalanästhesie
- Keine ernsthaften Nebenwirkungen
Achtung
Die CAPP-Behandlung an Augen bei Hunden oder Katzen sollte unbedingt von einem erfahrenen Fachtierarzt*in für Augenkrankheiten durchgeführt werden. Die in der Kosmetik in der Humanmedizin genutzten Pins sind qualitativ nicht für medizinische Behandlungen geeignet. Sie erreichen nicht die notwendige Leistung und erzeugen vor allem auch Wärme. Sie könnten für die Behandlung von Augen gefährlich sein.
Fazit
Die Anwendung von Kaltplasma bei der Behandlung von Augenerkrankungen bei Hunden ist eine vielversprechende und effektive Methode. Sie bietet zahlreiche Vorteile gegenüber traditionellen Behandlungsmethoden und könnte die Zukunft der Veterinärmedizin nachhaltig beeinflussen. Wenn Sie also nach einer schonenden und effizienten Behandlungsmöglichkeit für Ihren Hund suchen, könnte Kaltplasma die richtige Wahl sein.
FAQs
Kann Cold PlasmaPlasma ist der flüssige Teil des Blutes, in dem Blutzellen suspendiert sind. Es enthält Wasser, Salze, Proteine und andere Substanzen und dient als Transportmedium für Nährstoffe, Hormone und Abfallprodukte. bei allen Hunderassen und auch bei Katzen angewendet werden?
Ja, Cold PlasmaPlasma ist der flüssige Teil des Blutes, in dem Blutzellen suspendiert sind. Es enthält Wasser, Salze, Proteine und andere Substanzen und dient als Transportmedium für Nährstoffe, Hormone und Abfallprodukte. ist für alle Hunde und Katzen geeignet.
Kann jeder Tierarzt*in diese Behandlung durchführen?
Nicht in jeder Praxis ist ein entsprechendes, hochwertiges Gerät vorhanden und der Tierarzt muss die notwendige Qualifikation besitzen.
Ist die Behandlung schmerzfrei?
Ja, die Anwendung von Cold PlasmaPlasma ist der flüssige Teil des Blutes, in dem Blutzellen suspendiert sind. Es enthält Wasser, Salze, Proteine und andere Substanzen und dient als Transportmedium für Nährstoffe, Hormone und Abfallprodukte. erfolgt nach einer sorgfältigen örtlichen Betäubung des Auges und ist dann für Hund und Katze schmerzfrei.
Wie viele Sitzungen sind erforderlich?
Das hängt von der Schwere der Erkrankung ab, meist sind jedoch wenige Sitzungen ausreichend.
Gibt es langfristige Studien zur Sicherheit?
Aktuelle Studien zeigen positive Ergebnisse, langfristige Daten werden noch gesammelt.
Ist die Behandlung auch für andere Tierarten verfügbar?
Forschungen laufen, um die Anwendung auf andere Tiere auszuweiten.
Wie schnell wirkt die Behandlung?
Erste Verbesserungen sind oft schon nach der ersten Sitzung sichtbar.
Übernimmt die Tierkrankenversicherung die Kosten?
Das hängt von der Versicherung ab. Es ist ratsam, vorher nachzufragen.
Quellen:
- Reitberger, H., Martines, E., Mohr, A., Chow, C., Fuchsluger, Th.: Kaltplasma zur Behandlung therapierefraktärer Hornhautulzera. Klin Monbl Augenheilkd 2018; 235(12): 1366-1370, DOI: 10.1055/a-0792-1301
- Allgoewer IN: Ocular disorders of 809 French Bulldogs (2019), Abstracts: Annual Scientific Meeting of the ECCO, Antwerp, Belgium May 23–26, 2019. Vet Ophthalmol.