Vaginale Hyperplasie und Prolaps (Vorfall von Scheidengewebe) bei Katzen
- Englisch: Vaginal Hyperplasia and Prolapse
- Vorkommen: seltener
- Krankheitsort: Bauch/Becken
Inhalt
Vaginale HyperplasieHyperplasie bezeichnet eine Zunahme der Anzahl von Zellen in einem Gewebe oder Organ, was zu einer Vergrößerung führt. Dies kann eine normale Reaktion oder ein Zeichen einer Erkrankung sein. und ProlapsProlaps bezeichnet das Herausfallen oder Vortreten eines Organs oder Teils davon aus seiner normalen Position, oft durch eine Öffnung. Bei Tieren kann dies beispielsweise einen Vorfall der Rektumschleimhaut oder einen Vaginalprolaps umfassen. sind Erkrankungen, bei denen das Scheidengewebe anschwillt und nach außen vorfällt. Dies tritt meist während des ÖstrusÖstrus, auch bekannt als Hitze, ist die Phase im Fortpflanzungszyklus weiblicher Säugetiere, in der sie empfängnisbereit sind. Bei Hunden und Katzen ist dies die Zeit, in der sie paarungsbereit sind. (Hitze) aufgrund hormoneller Veränderungen auf.
Ursachen
- Hormonelle Schwankungen während des ÖstruszyklusDer Östruszyklus ist der Zyklus der sexuellen Fortpflanzung bei weiblichen Säugetieren, der sich in verschiedene Phasen unterteilt, einschließlich Östrus (Hitze). Der Zyklus umfasst Veränderungen im Verhalten sowie physiologische Veränderungen..
- Manchmal verbunden mit einer übermäßigen Östrogenproduktion.
Symptome
Diagnose
- Klinische Untersuchung des Genitalbereichs.
- In einigen Fällen hormonelle Tests, um den ÖstruszyklusDer Östruszyklus ist der Zyklus der sexuellen Fortpflanzung bei weiblichen Säugetieren, der sich in verschiedene Phasen unterteilt, einschließlich Östrus (Hitze). Der Zyklus umfasst Veränderungen im Verhalten sowie physiologische Veränderungen. zu bewerten.
Therapie
- In leichten Fällen kann eine manuelle Repositionierung des vorgefallenen Gewebes möglich sein.
- In schweren Fällen ist eine chirurgische Korrektur erforderlich.
- Langfristig kann eine OvariohysterektomieEine Ovariohysterektomie ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem die Eierstöcke und die Gebärmutter entfernt werden. Es handelt sich um eine Standardprozedur zur Kastration weiblicher Tiere, insbesondere von Hunden und Katzen. Eine Ovarhysterektomie dient nicht nur dazu, eine ungezielte Vermehrung zu verhindern, sondern auch der Vorbeuge bestimmter Krankheiten der weiblichen Geschlechtsorgane. (KastrationKastration ist der Prozess der Entfernung der Gonaden (Eierstöcke bei weiblichen, Hoden bei männlichen Individuen), wodurch die Fortpflanzungsfähigkeit und die Produktion bestimmter Geschlechtshormone unterbunden wird. Dies kann aus medizinischen oder anderen Gründen erfolgen.) zur Verhinderung weiterer Episoden in Betracht gezogen werden.
Prognose und Nachsorge
- Die Prognose ist in der Regel gut, insbesondere wenn eine rechtzeitige und angemessene Behandlung erfolgt. Ohne Behandlung kann es jedoch zu Komplikationen wie Infektionen kommen.
Literatur
Johnston, Stephen D.; Kustritz, Margaret V. Root; Olson, Patricia N. S. Canine and Feline Theriogenology. Saunders, 2001.
Root Kustritz, Margaret V. Clinical Canine and Feline Reproduction: Evidence-Based Answers. Wiley-Blackwell, 2009.
Simpson, Gary M.; England, Gary C.W.; Harvey, Martin J.A. Manual of Small Animal Reproduction and Neonatology. BSAVA, 1998.
Noakes, David E.; Parkinson, Timothy J.; England, Gary C.W. Arthur’s Veterinary Reproduction and Obstetrics. 8. Ausgabe, Saunders, 2001.
Verstegen, John; Onclin, Karine; Silva, Luis David. Veterinary Reproductive Ultrasonography. Schlütersche, 2006.