Ulcus der Haut (Geschwür der Haut) bei Katzen
- Englisch: Skin Ulcer
- Vorkommen: häufig
- Krankheitsort: Haut/Fell
Inhalt
Ein Hautgeschwür ist eine tiefe Wunde oder ein Defekt in der Haut, der oft schlecht heilt. Ulzera können durch verschiedene Ursachen hervorgerufen werden, einschließlich Verletzungen, Infektionen und chronischen Hauterkrankungen.
Ursachen
TraumataTraumata bezeichnen körperliche Verletzungen oder Schäden, die durch äußere Einwirkungen wie Unfälle, Stürze oder Angriffe verursacht werden. Bei Hunden und Katzen können Traumata von leichten Verletzungen bis zu lebensbedrohlichen Zuständen reichen. wie Schnitt- oder Bisswunden.
Bakterielle oder pilzliche Infektionen.
AutoimmunerkrankungenAutoimmunerkrankungen sind Erkrankungen, bei denen das Immunsystem fälschlicherweise körpereigene Zellen oder Gewebe angreift, als wären sie fremde Substanzen. Beispiele bei Hunden und Katzen sind die Autoimmunhämolytische Anämie und der Systemische Lupus Erythematodes..
Chronische Entzündungszustände der Haut.
Symptome
Diagnose
Klinische Untersuchung der Wunde.
Mikrobiologische Kulturen zur Identifizierung von Infektionserregern.
BiopsieEine Biopsie ist ein medizinisches Verfahren, bei dem eine kleine Menge Gewebe aus dem Körper entnommen wird, um es unter dem Mikroskop auf Anzeichen von Krankheiten zu untersuchen. Biopsien können helfen, Krebs und andere Erkrankungen zu diagnostizieren. bei Verdacht auf zugrunde liegende Hauterkrankungen.
Therapie
Reinigung und Schutz des Ulkus.
Antibiotische oder antimykotische Behandlung bei Infektionen.
Behandlung von zugrundeliegenden Ursachen wie AutoimmunerkrankungenAutoimmunerkrankungen sind Erkrankungen, bei denen das Immunsystem fälschlicherweise körpereigene Zellen oder Gewebe angreift, als wären sie fremde Substanzen. Beispiele bei Hunden und Katzen sind die Autoimmunhämolytische Anämie und der Systemische Lupus Erythematodes..
In schweren Fällen chirurgische Maßnahmen zur Förderung der Heilung.
Prognose und Nachsorge
Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. hängt von der Ursache und der Behandlung des Ulkus ab. Bei angemessener Behandlung heilen die meisten Ulzera gut ab, können aber in einigen Fällen wiederkehren oder chronischAls chronisch wird ein Zustand oder eine Krankheit bezeichnet, die lang andauernd oder dauerhaft ist. Chronische Krankheiten entwickeln sich oft langsam und können im Laufe der Zeit zu anhaltenden oder wiederkehrenden Gesundheitsproblemen führen. werden.
Literatur
Gross, Thelma Lee; Ihrke, Peter J.; Walder, Emily J.; Affolter, Verena K. Skin Diseases of the Dog and Cat. 2. Ausgabe, Blackwell Science, 2005.
Miller, William H.; Griffin, Craig E.; Campbell, Karen L. Muller and Kirk’s Small Animal Dermatology. 7. Ausgabe, Elsevier Health Sciences, 2012.
Scott, Danny W.; Miller, William H.; Griffin, Craig E. Muller and Kirk’s Small Animal Dermatology. 6. Ausgabe, Saunders, 2001.
Hnilica, Keith A.; Patterson, Adam P. Small Animal Dermatology: A Color Atlas and Therapeutic Guide. 4. Ausgabe, Saunders, 2016.
Moriello, Karen A. Feline Dermatology 1998-2002: The Veterinary Clinics of North America. Veterinary Clinics of North America: Small Animal Practice, 2002.