Trichoepitheliom und Pilomatrixom (Haarfollikeltumoren) bei Katzen

Inhalt

Haarfollikeltumoren, einschließlich Trichoepitheliome und Pilomatrixome, sind gutartige Hauttumoren, die von den Zellen der Haarfollikel ausgehen. Sie treten häufig bei älteren Katzen auf.

Ursachen

  • Unbekannt, können aber eine genetische Komponente haben.

Symptome

Selten auftretende Symptome:

Diagnose

  • Klinische Untersuchung der Hautläsionen.
  • Biopsie zur histopathologischen Untersuchung.
  • Differentialdiagnose zu anderen Hauttumoren.

Therapie

  • Chirurgische Entfernung ist die Behandlung der Wahl.
  • Überwachung auf Rezidive oder neue Tumoren.

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose ist gut, da diese Tumoren normalerweise gutartig sind und selten metastasieren.

Literatur

Gross, Thelma Lee; Ihrke, Peter J.; Walder, Emily J.; Affolter, Verena K. Skin Diseases of the Dog and Cat. 2. Ausgabe, Blackwell Science, 2005.
Miller, William H.; Griffin, Craig E.; Campbell, Karen L. Muller and Kirk’s Small Animal Dermatology. 7. Ausgabe, Elsevier, 2012.
Scott, Danny W.; Miller, William H.; Griffin, Craig E. Small Animal Dermatology. 7. Ausgabe, Saunders, 2013.

Inhalt

Download/Drucken