Trachealkollaps (Zusammenfallen der Luftröhre) bei Katzen

Inhalt

Trachealkollaps ist eine Erkrankung, bei der die Luftröhre (Trachea) aufgrund einer Schwächung oder abnormalen Flexibilität der Trachealringe zusammenfällt. Diese Erkrankung führt zu Atembeschwerden und ist häufiger bei kleinen Hunderassen, kann jedoch auch bei Katzen auftreten.

Ursachen

  • Angeborene Schwäche der trachealen Ringe.
  • Chronische Atemwegserkrankungen, die zu einem erhöhten Druck in der Luftröhre führen.
  • Altersbedingte Veränderungen der Trachea.

Symptome

Selten auftretende Symptome:

Diagnose

  • Klinische Untersuchung und Anamnese.
  • Röntgenaufnahmen der Luftröhre.
  • Endoskopische Untersuchung der Luftröhre.

Therapie

  • Vermeidung von Aktivitäten, die Atembeschwerden verursachen.
  • Gewichtsmanagement bei übergewichtigen Tieren.
  • Medikamente zur Linderung von Husten und Entzündungen.
  • In schweren Fällen chirurgische Maßnahmen zur Stabilisierung der Luftröhre.

Prognose und Nachsorge

  • Variabel, abhängig vom Schweregrad und der Reaktion auf die Behandlung. Frühzeitige Behandlung kann helfen, die Lebensqualität zu erhalten.

Literatur

Johnson, Lynelle R. Tracheal Collapse and Bronchomalacia in Dogs: 36 Cases (1990-1995). Journal of the American Veterinary Medical Association, 1998.
Glaus, Toni; Soldati, Giacomo; Mauri, Nico. Tracheal Collapse in Dogs: Diagnosis and Treatment. Veterinary Focus, 2006.
Kuehn, Norma F. Canine Tracheal Collapse. Veterinary Clinics of North America: Small Animal Practice, 1994.
Bright, Robert M. Tracheobronchial Disease in Dogs and Cats. Veterinary Clinics of North America: Small Animal Practice, 1988.

Inhalt

Download/Drucken