Spina bifida (Wirbel im Lendenbereich und Kreuzbein missgebildet, ohne Wirbelbögen) bei Katzen
- Englisch: Spina Bifida
- Vorkommen: sehr selten
Inhalt
Spina bifida ist eine angeborene Fehlbildung, bei der sich die Wirbelbögen im Lendenbereich und Kreuzbein nicht vollständig schließen. Dies kann zu einer ExpositionExposition bezeichnet den Kontakt oder die Aussetzung gegenüber bestimmten Substanzen, Umweltfaktoren oder Krankheitserregern. In der Tiermedizin kann dies den Kontakt mit Toxinen, Allergenen oder infektiösen Agentien umfassen, die Gesundheitsprobleme bei Hunden und Katzen verursachen können. des Rückenmarks führen.
Ursachen
Genetische Faktoren.
Störungen in der frühen Entwicklung des Rückenmarks und der Wirbelsäule.
Symptome
Diagnose
Röntgenaufnahmen und ggf. weiterführende bildgebende Verfahren wie MRT.
Neurologische Untersuchung, um das Ausmaß der Beeinträchtigung zu bewerten.
Therapie
Chirurgische Eingriffe zur Korrektur der Fehlbildung in einigen Fällen.
Management von neurologischen Symptomen und Unterstützung der Mobilität.
Inkontinenzmanagement bei betroffenen Tieren.
Prognose und Nachsorge
Abhängig vom Schweregrad. Viele Tiere mit Spina bifida occulta zeigen keine Symptome und benötigen keine spezielle Behandlung. Bei schwereren Formen ist die Prognose vorsichtiger.
Literatur
De Lahunta, Alexander; Glass, Eric; Kent, Marc. Veterinary Neuroanatomy and Clinical Neurology. 4. Ausgabe, Saunders, 2014.
Fossum, Theresa W. Small Animal Surgery. 4. Ausgabe, Mosby, 2012.
Platt, Simon R.; Olby, Natasha J. Manual of Canine and Feline Neurology. 4. Ausgabe, British Small Animal Veterinary Association, 2015.
Tobias, Karen M.; Johnston, Spencer A. Veterinary Surgery: Small Animal. Elsevier Saunders, 2012.
Dyce, K. M.; Sack, W. O.; Wensing, C. J. G. Textbook of Veterinary Anatomy. 5. Ausgabe, Saunders, 2017.