Plattenepithelkarzinom des Nasopharynx (Nasen- und Nasennebenhöhlenkrebs von Haut- und Schleimhautzellen ausgehend) bei Katzen
- Englisch: Nasopharyngeal Squamous Cell Carcinoma
- Vorkommen: sehr selten
- Krankheitsort: Kopf/Hals
Inhalt
Plattenepithelkarzinome sind bösartige Tumore, die von den Plattenepithelzellen in der Nasen- und Nasennebenhöhlenregion ausgehen. Sie neigen dazu, lokal aggressiv zu wachsen und können zu erheblichen Gewebeschäden führen.
Ursachen
- Die genauen Ursachen sind unbekannt, jedoch können Umweltfaktoren wie Rauch und bestimmte Chemikalien Risikofaktoren sein.
Symptome
Häufig auftretende Symptome:
Selten auftretende Symptome:
Diagnose
- Endoskopische Untersuchung der Nasenhöhlen.
- Bildgebende Verfahren wie CT oder MRT zur Beurteilung der Tumorausdehnung.
- BiopsieEine Biopsie ist ein medizinisches Verfahren, bei dem eine kleine Menge Gewebe aus dem Körper entnommen wird, um es unter dem Mikroskop auf Anzeichen von Krankheiten zu untersuchen. Biopsien können helfen, Krebs und andere Erkrankungen zu diagnostizieren. zur histopathologischen Bestätigung.
Therapie
- Chirurgische Entfernung des Tumors, wenn möglich.
- StrahlentherapieStrahlentherapie ist eine Behandlungsmethode, die ionisierende Strahlung verwendet, um Krebszellen zu zerstören oder zu verkleinern. Sie kann als Haupttherapie oder in Kombination mit anderen Behandlungen wie der Chirurgie eingesetzt werden. als Hauptbehandlung oder postoperative Maßnahme.
- ChemotherapieChemotherapie bezeichnet die Behandlung von Krankheiten, insbesondere Krebs, mit chemischen Substanzen oder Medikamenten. Sie zielt darauf ab, Krebszellen abzutöten oder ihr Wachstum zu verhindern, kann aber auch gesunde Zellen beeinträchtigen. in einigen Fällen.
- Palliative Pflege zur Linderung von Symptomen.
Prognose und Nachsorge
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. hängt vom Stadium des Tumors und der Möglichkeit einer vollständigen Entfernung ab. Frühe DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. und Behandlung sind entscheidend für ein besseres Ergebnis.
Literatur
Withrow, Stephen J.; Vail, David M. Small Animal Clinical Oncology. 5. Ausgabe, Saunders, 2013.
Meuten, Donald J. Tumors in Domestic Animals. 5. Ausgabe, Wiley Blackwell, 2016.
Gilson, Simon D. Nasal Tumors in Dogs and Cats. Veterinary Clinics of North America: Small Animal Practice, 1998.
Morrison, Wallace B. Cancer in Dogs and Cats: Medical and Surgical Management. 2. Ausgabe, Teton NewMedia, 2002.
Ettinger, Stephen J.; Feldman, Edward C. Textbook of Veterinary Internal Medicine. 7. Ausgabe, Saunders, 2010.
Inhalt
Download/Drucken