Periphere Neuropathie, Polyneuropathie (Nervenerkrankung, die mehrere periphere Nerven betrifft) bei Katzen

Inhalt

Periphere Neuropathie ist eine Erkrankung, die durch Schädigung mehrerer peripherer Nerven gekennzeichnet ist. Dies führt zu Muskelschwäche und anderen sensorischen Störungen.

Ursachen

  • Diabetes mellitus.
  • Chronische Nierenerkrankungen.
  • Vergiftungen, z.B. durch Blei oder bestimmte Medikamente.
  • Erbliche Faktoren bei bestimmten Rassen.

Symptome

Diagnose

  • Neurologische Untersuchung zur Feststellung der betroffenen Nerven.
  • Bluttests zur Identifizierung zugrundeliegender systemischer Erkrankungen.
  • Elektromyographie (EMG).
  • Biopsie von Nervengewebe in bestimmten Fällen.

Therapie

  • Behandlung der Grunderkrankung, falls vorhanden.
  • Physiotherapie und rehabilitative Maßnahmen.
  • Schmerzmanagement und Pflege.
  • In Fällen toxischer Neuropathie Eliminierung der Toxinquelle.

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose hängt von der Ursache und dem Schweregrad der Neuropathie ab. In einigen Fällen ist eine vollständige Erholung möglich, in anderen Fällen können dauerhafte Beeinträchtigungen bestehen bleiben.

Literatur

Platt, Simon R.; Olby, Natasha J. Manual of Canine and Feline Neurology. 4. Ausgabe, BSAVA, 2015.
Braund, Kenneth G. Clinical Neurology in Small Animals: Localization, Diagnosis and Treatment. IVIS, 2003.
Podell, Michael; Fenner, William R. Small Animal Neurological Emergencies. Manson Publishing, 2012.
de Lahunta, Alexander; Glass, Eric; Kent, Marc. Veterinary Neuroanatomy and Clinical Neurology. 4. Ausgabe, Saunders, 2014.
Chrisman, Cheryl L. Problems in Small Animal Neurology. 2. Ausgabe, Lea & Febiger, 1991.

Inhalt

Download/Drucken