Ovarialtumoren (Eierstocktumoren) bei Katzen

Inhalt

Ovarialtumoren sind Neoplasien der Eierstöcke. Sie können gutartig oder bösartig sein und treten häufiger bei älteren, nicht kastrierten Katzen auf.

Ursachen

  • Genetische Prädisposition.
  • Hormonelle Faktoren.

Symptome

Diagnose

  • Palpation und Ultraschall zur Identifikation von Eierstocktumoren.
  • Bluttests zur Beurteilung der allgemeinen Gesundheit und Organfunktion.
  • Biopsie oder chirurgische Exploration zur genauen Diagnose.

Therapie

  • Chirurgische Entfernung der Eierstöcke und oft der Gebärmutter.
  • Bei bösartigen Tumoren zusätzliche Behandlungen wie Chemotherapie.
  • Supportive Pflege und Schmerzmanagement.

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose hängt vom Typ des Tumors und dem Stadium bei Diagnosestellung ab. Gutartige Tumoren haben nach Entfernung eine gute Prognose, während maligne Tumoren eine ernstere Prognose haben.

Literatur

Johnston, Samuel D.; Kustritz, Margaret V. Root; Olson, Patricia N. S. Canine and Feline Theriogenology. Saunders, 2001.
Withrow, Stephen J.; Vail, David M. Small Animal Clinical Oncology. 5. Ausgabe, Saunders, 2013.
Misdorp, Wim. Tumors of the Mammary Gland. In: Meuten, Donald J. Tumors in Domestic Animals. 5. Ausgabe, Wiley Blackwell, 2016.
Gilson, Simon D. Ovarian Tumors in Dogs and Cats. Veterinary Clinics of North America: Small Animal Practice, 1998.
MacEwen, E. Gregory; Withrow, Stephen J. Small Animal Clinical Oncology. 3. Ausgabe, Saunders, 2001.

Inhalt

Download/Drucken