Otodectes cyanotis-Otitis (Parasitäre Infektion des Gehörganges mit Ohrmilben) bei Katzen
- Synonyme: Ohrräude, Otodectes-Befall,
- Englisch: Otodectes cyanotis Otitis
- Vorkommen: häufig
- Krankheitsort: Kopf/Hals
Inhalt
Ohrmilbeninfektionen, verursacht durch Otodectes cyanotis, sind eine häufige Ursache für Otitis (Ohrentzündung) bei Katzen. Diese winzigen Parasiten leben im Gehörgang und führen zu starkem Juckreiz und Entzündungen.
Ursachen
- Übertragung von Milben von anderen infizierten Tieren.
- Enger Kontakt mit infizierten Tieren.
Symptome
Häufig auftretende Symptome:
Diagnose
- Mikroskopische Untersuchung von Ohrenschmalzproben zur Identifizierung der Milben.
- Untersuchung des Gehörgangs auf Entzündungen und Verletzungen.
Therapie
- Antiparasitäre Ohrentropfen oder Medikamente.
- Reinigung des Gehörgangs, um Ohrenschmalz und Milben zu entfernen.
- Behandlung von sekundären Infektionen, falls vorhanden.
Prognose und Nachsorge
- Mit angemessener Behandlung ist die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. sehr gut. Wichtig ist die Behandlung aller Tiere im Haushalt, um Reinfektionen zu vermeiden.
Literatur
Scott, Danny W.; Miller, William H.; Griffin, Craig E. Muller and Kirk’s Small Animal Dermatology. 7. Ausgabe, Elsevier, 2012.
Tomsa, K.; Glaus, T.; Zimmer, C.; Polkinghorne, A.; Heusinger, A.; Arsenakis, I.; Lutz, H.; Hofmann-Lehmann, R. Prevalence of Otodectes cynotis in Cats and Dogs in an Urban Area in Switzerland. Veterinary Record, 2000.
Inhalt
Download/Drucken