Osteosarkom (Knochenkrebs) bei Katzen
- Englisch: Osteosarcoma
- Vorkommen: sehr selten
- Krankheitsort: Allgemein/Ganzer Körper, Beine
Inhalt
Das Osteosarkom ist der häufigste Knochenkrebs bei Katzen. Es handelt sich um einen hoch aggressiven TumorEin Tumor ist eine abnormale Wucherung von Gewebe, die gutartig (benigne) oder bösartig (maligne) sein kann. Tumore können in jedem Teil des Körpers entstehen und verschiedene Funktionen beeinträchtigen., der primärPrimär bezieht sich auf die erste oder ursprüngliche Ursache einer Krankheit oder eines Zustands, im Gegensatz zu sekundären Ursachen oder Symptomen, die sich daraus entwickeln. die langen Knochen betrifft, aber auch in anderen Knochen oder Organen auftreten kann.
Ursachen
- Die genauen Ursachen sind unbekannt, aber genetische Faktoren und vorherige Knochenverletzungen können eine Rolle spielen.
Symptome
Diagnose
- Röntgenaufnahmen zur Beurteilung von Knochenveränderungen.
- BiopsieEine Biopsie ist ein medizinisches Verfahren, bei dem eine kleine Menge Gewebe aus dem Körper entnommen wird, um es unter dem Mikroskop auf Anzeichen von Krankheiten zu untersuchen. Biopsien können helfen, Krebs und andere Erkrankungen zu diagnostizieren. zur histopathologischen Bestätigung.
- CT oder MRT für eine detaillierte Darstellung und zur Überprüfung auf MetastasenEine Metastase ist eine Tochtergeschwulst, die von einem primären, malignen Tumor in einem anderen Teil des Körpers entsteht. Metastasen zeigen, dass sich Krebs im Körper ausgebreitet hat..
Therapie
- Chirurgische Entfernung des Tumors, wenn möglich.
- AmputationEine Amputation ist die chirurgische Entfernung eines Körperteils, in der Regel eines Gliedmaßes oder eines Teils davon. In der Tiermedizin wird eine Amputation durchgeführt, um Schmerzen zu lindern oder die Ausbreitung von Krankheiten, wie Krebs, zu verhindern. des betroffenen Gliedes in fortgeschrittenen Fällen.
- ChemotherapieChemotherapie bezeichnet die Behandlung von Krankheiten, insbesondere Krebs, mit chemischen Substanzen oder Medikamenten. Sie zielt darauf ab, Krebszellen abzutöten oder ihr Wachstum zu verhindern, kann aber auch gesunde Zellen beeinträchtigen. zur Kontrolle der Erkrankung.
- StrahlentherapieStrahlentherapie ist eine Behandlungsmethode, die ionisierende Strahlung verwendet, um Krebszellen zu zerstören oder zu verkleinern. Sie kann als Haupttherapie oder in Kombination mit anderen Behandlungen wie der Chirurgie eingesetzt werden. zur Schmerzlinderung und Kontrolle lokaler Tumore.
Prognose und Nachsorge
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. ist ernst und hängt vom Stadium der Erkrankung und der Ansprechbarkeit auf die Behandlung ab.
Literatur
Withrow, Stephen J.; Vail, David M. Small Animal Clinical Oncology. 5. Ausgabe, Saunders, 2013.
Dobson, Jane M.; Lascelles, B. Duncan X. BSAVA Manual of Canine and Feline Oncology. 3. Ausgabe, BSAVA, 2011.
Meuten, Donald J. Tumors in Domestic Animals. 5. Ausgabe, Wiley Blackwell, 2016.
Thrall, Donald E. Textbook of Veterinary Diagnostic Radiology. 6. Ausgabe, Saunders, 2012.
Brodey, Robert S.; Riser, William H. Canine Osteosarcoma. Journal of the American Veterinary Medical Association, 1969.