Ösophagitis (Entzündung der Speiseröhre) bei Katzen
- Englisch: Esophagitis
- Vorkommen: seltener
- Krankheitsort: Brustkorb
Inhalt
Ösophagitis ist eine Entzündung der Speiseröhre, die zu Schmerzen, Schluckbeschwerden und in schweren Fällen zu einer Verengung der Speiseröhre führen kann.
Ursachen
- RefluxReflux ist der Rückfluss von Mageninhalt in die Speiseröhre, was zu Irritationen und Entzündungen führen kann. Bei Hunden und Katzen kann gastroösophagealer Reflux zu Symptomen wie Speicheln, Schluckbeschwerden und Unwohlsein führen. von Magensäure.
- Verschlucken von reizenden Substanzen oder Fremdkörpern.
- Langzeitliegende Magensonden.
- Anästhesiebedingte Komplikationen.
Symptome
Diagnose
- Röntgenaufnahmen mit Kontrastmittel zur Beurteilung der Speiseröhrenstruktur.
- EndoskopieEndoskopie ist ein diagnostisches Verfahren, bei dem ein Endoskop (ein dünnes, flexibles Rohr mit einer Lichtquelle und einer Kamera am Ende) verwendet wird, um das Innere des Körpers zu untersuchen und zu visualisieren, oft für diagnostische oder therapeutische Zwecke. zur direkten Untersuchung der Speiseröhre und zur Biopsieentnahme.
- Bluttests zur Beurteilung des allgemeinen Gesundheitszustandes.
Therapie
- Ernährungsumstellung auf weiche oder flüssige Nahrung.
- Medikamente zur Reduzierung der Magensäure und zum Schutz der Speiseröhre.
- In schweren Fällen intravenöse Flüssigkeitszufuhr und Ernährung.
- Behandlung der zugrundeliegenden Ursache.
Prognose und Nachsorge
- Bei rechtzeitiger Behandlung ist die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. oft gut. Chronische Fälle können eine langfristige TherapieTherapie bezieht sich auf die Behandlung von Krankheiten oder Störungen mit dem Ziel, Symptome zu lindern, Heilung zu fördern oder die Lebensqualität zu verbessern. Therapien können medikamentös, chirurgisch oder durch andere medizinische Interventionen erfolgen. und Diätanpassung erfordern.
Literatur
Bright, Robert M. Diseases of the Esophagus. In: Nelson, Richard W.; Couto, C. Guillermo. Small Animal Internal Medicine. 5. Ausgabe, Mosby, 2014.
Washabau, Robert J.; Day, Michael J. Canine and Feline Gastroenterology. Saunders, 2012.
Guilford, W. Grant; Center, Sharon A.; Strombeck, Donald R.; Williams, David A.; Meyer, Dale J. Strombeck’s Small Animal Gastroenterology. 3. Ausgabe, Saunders, 1996.
Tams, Todd R. Handbook of Small Animal Gastroenterology. 2. Ausgabe, Saunders, 2003.
Simpson, Kenneth W.; Jergens, Albert E. Diseases of the Stomach and Intestines. In: Ettinger, Stephen J.; Feldman, Edward C. Textbook of Veterinary Internal Medicine. Saunders, 2010.