Oberflächliche nekrolytische Dermatitis (Degenerative Hauterkrankung) bei Katzen

Inhalt

Oberflächliche nekrolytische Dermatitis, auch bekannt als metabolische Epidermolyse, ist eine seltene Hauterkrankung, die durch Hautläsionen gekennzeichnet ist, die mit einer Vielzahl von systemischen Erkrankungen assoziiert sein können.

Ursachen

  • Oft verbunden mit Lebererkrankungen oder anderen systemischen Störungen.
  • Kann durch Nährstoffmängel, insbesondere Aminosäuren und Zink, verschlimmert werden.

Symptome

Diagnose

  • Klinische Untersuchung der Haut.
  • Bluttests zur Beurteilung der Leberfunktion und zum Ausschluss systemischer Erkrankungen.
  • Hautbiopsie zur Bestätigung der Diagnose.

Therapie

  • Behandlung der zugrundeliegenden systemischen Erkrankungen.
  • Ernährungsumstellung und Supplementierung von Aminosäuren oder Zink, falls erforderlich.
  • Topische und systemische Behandlung zur Linderung von Hautsymptomen.

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose hängt von der zugrundeliegenden Ursache und der Reaktion auf die Behandlung ab. Bei frühzeitiger Erkennung und Behandlung kann sich die Hautzustand verbessern.

Literatur

Tomsa, K.; Glaus, T.; Hauser, B.; Flückiger, M. Superficial Necrolytic Dermatitis in 11 Dogs. Journal of Small Animal Practice, 2004.
White, Stephen D.; Bourdeau, Patrick J.; Rosychuk, Richard A. W. Superficial Necrolytic Dermatitis. In: Bonagura, John D.; Twedt, David C. Kirk’s Current Veterinary Therapy XIV. 14. Ausgabe, Saunders, 2008.

Inhalt

Download/Drucken