Nasales Adenokarzinom (Krebs der Nasen- und Nasennebenhöhlen von den Schleimhautdrüsen ausgehend) bei Katzen

Inhalt

Das nasale Adenokarzinom ist ein bösartiger Tumor, der von den Drüsenzellen der Schleimhaut in den Nasen- und Nasennebenhöhlen ausgeht. Dieser Krebs neigt dazu, tief in umliegendes Gewebe einzudringen und kann metastasieren.

Ursachen

  • Die Ursachen sind weitgehend unbekannt, aber chronische Entzündungen und Umweltfaktoren könnten Risikofaktoren sein.

Symptome

Selten auftretende Symptome:

Diagnose

  • Bildgebende Verfahren wie CT und MRT zur Beurteilung der Tumorausdehnung.
  • Endoskopische Untersuchung und Biopsie zur histopathologischen Bestätigung.
  • Lymphknotenbiopsie zur Beurteilung von Metastasen.

Therapie

  • Chirurgische Entfernung des Tumors, wenn möglich.
  • Strahlentherapie und/oder Chemotherapie als ergänzende Behandlungsoptionen.
  • Palliative Maßnahmen zur Linderung der Symptome.

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose hängt vom Stadium des Tumors und der Möglichkeit einer vollständigen Entfernung ab. Adenokarzinome haben ein höheres Risiko für Metastasen und können daher schwieriger zu behandeln sein.

Literatur

Withrow, Stephen J.; Vail, David M. Small Animal Clinical Oncology. 5. Ausgabe, Saunders, 2013.
Meuten, Donald J. Tumors in Domestic Animals. 5. Ausgabe, Wiley Blackwell, 2016.
Morrison, Wallace B. Cancer in Dogs and Cats: Medical and Surgical Management. 2. Ausgabe, Teton NewMedia, 2002.
Gilson, Simon D. Nasal Tumors in Dogs and Cats. Veterinary Clinics of North America: Small Animal Practice, 1998.
Dobson, Jane M.; Lascelles, B. Duncan X. BSAVA Manual of Canine and Feline Oncology. 3. Ausgabe, BSAVA, 2011.

Inhalt

Download/Drucken