Luxatio lentis, Linsenluxation, Linsenektopie (Verlagerung der Augenlinse, Dislozierte Augenlinse) bei Katzen
- Englisch: Lens Luxation
- Vorkommen: seltener
- Krankheitsort: Kopf/Hals
Inhalt
Die Linsenluxation ist eine Erkrankung, bei der die Linse des Auges aus ihrer normalen Position verrutscht. Dies kann zu Sehstörungen und in schweren Fällen zu Schmerzen und Blindheit führen.
Ursachen
- Angeborene Schwäche des Aufhängeapparates der Linse, oft bei bestimmten Rassen.
- TraumaTrauma bezeichnet eine körperliche Verletzung oder Schädigung, die durch äußere Gewalteinwirkung verursacht wird. Traumata können von einfachen Schnitten bis zu schweren Mehrfachverletzungen reichen. oder Verletzung des Auges.
- Sekundär zu anderen Augenerkrankungen, wie Glaukom.
Symptome
Sehr häufig auftretende Symptome:
Häufig auftretende Symptome:
Diagnose
- Augenuntersuchung, einschließlich Spaltlampenmikroskopie.
- Messung des Augeninnendrucks zur Beurteilung eines möglichen Glaukoms.
- Beurteilung der allgemeinen Augengesundheit.
Therapie
- Chirurgische Entfernung der luxierten Linse in einigen Fällen.
- Medikamentöse Behandlung zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen.
- Management von Begleiterkrankungen wie Glaukom.
Prognose und Nachsorge
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. hängt vom Schweregrad der Luxation und dem Vorhandensein von Begleiterkrankungen ab. Bei rechtzeitiger Behandlung können gute Ergebnisse erzielt werden.
Literatur
Maggs, David J.; Miller, Paul E.; Ofri, Ron. Slatter’s Fundamentals of Veterinary Ophthalmology. 6. Ausgabe, Elsevier, 2018.
Gelatt, Kirk N. Veterinary Ophthalmology. 5. Ausgabe, Wiley-Blackwell, 2017.
Inhalt
Download/Drucken