Luxatio lentis, Linsenluxation, Linsenektopie (Verlagerung der Augenlinse, Dislozierte Augenlinse) bei Katzen

Inhalt

Die Linsenluxation ist eine Erkrankung, bei der die Linse des Auges aus ihrer normalen Position verrutscht. Dies kann zu Sehstörungen und in schweren Fällen zu Schmerzen und Blindheit führen.

Ursachen

  • Angeborene Schwäche des Aufhängeapparates der Linse, oft bei bestimmten Rassen.
  • Trauma oder Verletzung des Auges.
  • Sekundär zu anderen Augenerkrankungen, wie Glaukom.

Symptome

Diagnose

  • Augenuntersuchung, einschließlich Spaltlampenmikroskopie.
  • Messung des Augeninnendrucks zur Beurteilung eines möglichen Glaukoms.
  • Beurteilung der allgemeinen Augengesundheit.

Therapie

  • Chirurgische Entfernung der luxierten Linse in einigen Fällen.
  • Medikamentöse Behandlung zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen.
  • Management von Begleiterkrankungen wie Glaukom.

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose hängt vom Schweregrad der Luxation und dem Vorhandensein von Begleiterkrankungen ab. Bei rechtzeitiger Behandlung können gute Ergebnisse erzielt werden.

Literatur

Maggs, David J.; Miller, Paul E.; Ofri, Ron. Slatter’s Fundamentals of Veterinary Ophthalmology. 6. Ausgabe, Elsevier, 2018.
Gelatt, Kirk N. Veterinary Ophthalmology. 5. Ausgabe, Wiley-Blackwell, 2017.

Inhalt

Download/Drucken