Linguales Plattenepithelkarzinom (Zungenkrebs) bei Katzen
- Englisch: Lingual Squamous Cell Carcinoma
- Vorkommen: seltener
- Krankheitsort: Kopf/Hals
Inhalt
Das linguale Plattenepithelkarzinom ist eine Form des Zungenkrebses bei Katzen und gehört zu den aggressiven und bösartigen Tumoren. Es betrifft die Zellen der Zungenoberfläche.
Ursachen
Genetische Faktoren.
Chronische Reizung der Zunge.
Rauchen in der Umgebung (Passivrauchen).
Symptome
Diagnose
Klinische Untersuchung der Zunge und der Maulhöhle.
BiopsieEine Biopsie ist ein medizinisches Verfahren, bei dem eine kleine Menge Gewebe aus dem Körper entnommen wird, um es unter dem Mikroskop auf Anzeichen von Krankheiten zu untersuchen. Biopsien können helfen, Krebs und andere Erkrankungen zu diagnostizieren. zur histopathologischen Untersuchung.
Bildgebende Verfahren wie RöntgenRöntgen ist ein bildgebendes Verfahren, das Röntgenstrahlen nutzt, um Bilder des Inneren des Körpers zu erzeugen. Es wird häufig verwendet, um Knochenbrüche, Erkrankungen der Lunge und andere Bedingungen zu diagnostizieren. oder CT zur Beurteilung einer möglichen Ausbreitung.
Therapie
Chirurgische Entfernung des Tumors, wenn möglich.
StrahlentherapieStrahlentherapie ist eine Behandlungsmethode, die ionisierende Strahlung verwendet, um Krebszellen zu zerstören oder zu verkleinern. Sie kann als Haupttherapie oder in Kombination mit anderen Behandlungen wie der Chirurgie eingesetzt werden. und/oder ChemotherapieChemotherapie bezeichnet die Behandlung von Krankheiten, insbesondere Krebs, mit chemischen Substanzen oder Medikamenten. Sie zielt darauf ab, Krebszellen abzutöten oder ihr Wachstum zu verhindern, kann aber auch gesunde Zellen beeinträchtigen. in fortgeschrittenen Fällen.
TherapieTherapie bezieht sich auf die Behandlung von Krankheiten oder Störungen mit dem Ziel, Symptome zu lindern, Heilung zu fördern oder die Lebensqualität zu verbessern. Therapien können medikamentös, chirurgisch oder durch andere medizinische Interventionen erfolgen. zur Schmerzlinderung und Ernährungsunterstützung.
Prognose und Nachsorge
Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. ist abhängig vom Stadium des Tumors bei der Diagnose und der Möglichkeit einer vollständigen Entfernung. Fortgeschrittene Fälle haben eine schlechtere PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird..
Literatur
Withrow, Stephen J.; Vail, David M.; Page, Rodney L. Withrow & MacEwen’s Small Animal Clinical Oncology. 5. Ausgabe, Saunders, 2013.
Meuten, Donald J. Tumors in Domestic Animals. 5. Ausgabe, Wiley Blackwell, 2016.
Dobson, Jane M.; Lascelles, B. Duncan X. BSAVA Manual of Canine and Feline Oncology. 3. Ausgabe, British Small Animal Veterinary Association, 2011.
Bell, Colin M.; Schwarz, Tobias. Oral Tumours in Dogs and Cats. In Practice, 2010.
Brodey, Robert S.; Roszel, John F. Neoplasms of the Canine Larynx and Trachea: A Clinicopathologic Study of 20 Cases. Journal of the American Veterinary Medical Association, 1967.